Hauer | Die "Fürsorge-Entscheidung" des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwGE 1, 159) aus rechtshistorischer Sicht | Buch | 978-3-8487-6842-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 57, 152 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 298 g

Reihe: Schriften zum Sozialrecht

Hauer

Die "Fürsorge-Entscheidung" des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwGE 1, 159) aus rechtshistorischer Sicht


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8487-6842-4
Verlag: Nomos

Buch, Deutsch, Band 57, 152 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 298 g

Reihe: Schriften zum Sozialrecht

ISBN: 978-3-8487-6842-4
Verlag: Nomos


Die erstmalige detaillierte Auseinandersetzung mit dem so. Fürsorgeentscheidung wird im Rahmen einer Urteilsanalyse in den damaligen rechtswissenschaftlichen und gesellschaftlichen Kontext zurückgeführt, um die Interpretation der Entscheidung mithilfe des historischen Kontextes zu ermöglichen. Veränderungen im Rechtsdenken, in gesellschaftspolitischen und ethischen Vorstellungen, werden verdeutlicht.

Es wird gezeigt, dass eine Heranziehung der Entscheidung als Fundstelle für einen konkreten Anspruch auf das Existenzminimum auf einer stark verkürzten Zitierung, die den historischen Kontext außer Acht lässt und die Entscheidung aus heutiger Sicht und mit heutigen Maßstäben wertet, beruht.

Hauer Die "Fürsorge-Entscheidung" des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwGE 1, 159) aus rechtshistorischer Sicht jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.