Haude | Als Adam grub und Eva spann | Buch | 978-3-7518-0574-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 218, 139 Seiten, Format (B × H): 94 mm x 177 mm, Gewicht: 134 g

Reihe: Fröhliche Wissenschaft

Haude

Als Adam grub und Eva spann

Herrschaftsfeindschaft in der Hebräischen Bibel
Erste Auflage
ISBN: 978-3-7518-0574-2
Verlag: Matthes & Seitz Verlag

Herrschaftsfeindschaft in der Hebräischen Bibel

Buch, Deutsch, Band 218, 139 Seiten, Format (B × H): 94 mm x 177 mm, Gewicht: 134 g

Reihe: Fröhliche Wissenschaft

ISBN: 978-3-7518-0574-2
Verlag: Matthes & Seitz Verlag


Organisierte Religion diente zu allen Zeiten der Herrschaftssicherung. Karl Marx erblickte in ihr zugleich den »Seufzer der bedrängten Kreatur«. Dass in der Religion auch eine wütende Anklage stecken kann, ja das über ihre Erzählungen transportierte Wissen sogar einen Schutzschild gegen die Entstehung von Herrschaft bilden kann, ist dagegen ein Wissen, das historische Befreiungsbewegungen zwar immer wieder aktualisiert haben, die Forschung aber zu vergessen droht. Rüdiger Haude rekonstruiert die herrschaftsfeindlichen Traditionen, die sich aus den Überlieferungen des richterzeitlichen Israels in das Korpus des alten Testaments eingeschrieben haben. Belege findet er nicht zuletzt in den berühmten Erzählungen von Jonas Seereise oder dem Turmbau zu Babel. Indem Haude die Erkenntnisse der Ethnologie zu segmentären Gesellschaften, neuere archäologische Funde und die historisch-kritische Analyse der Bibel zusammenführt, kommt er zu einem überraschenden Befund: »Hochkultur« und Anarchie sind durchaus vereinbar – mit radikalen Folgen auch für den Blick auf unsere eigene Zeit.

Haude Als Adam grub und Eva spann jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Haude, Rüdiger
Rüdiger Haude, geboren 1959 in Erkelenz, ist Privatdozent für Historisch orientierte Kulturwissenschaften an der RWTH Aachen. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist die Politische Anthropologie.

Rüdiger Haude, geboren 1959 in Erkelenz, ist Privatdozent für Historisch orientierte Kulturwissenschaften an der RWTH Aachen. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist die Politische Anthropologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.