Buch, Deutsch, Band 45, 291 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 382 g
Reihe: Internet Research
Buch, Deutsch, Band 45, 291 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 382 g
Reihe: Internet Research
ISBN: 978-3-8487-3763-5
Verlag: Nomos
Service-orientierte Online-Communitys (Abk.: SOOC) wie Airbnb, Uber, Couchsurfing oder BlaBlaCar werden auch in Deutschland immer beliebter. Ein konzeptionelles Modell zu Vertrauen in SOOC bietet durch den Einbezug der empirischen Erkenntnisse eine plausible Erweiterung der kommunikationswissenschaftlichen Vertrauensforschung, die den Blick auf die Nutzerinnen und Nutzer als Ausgangspunkt der Zuschreibung richtet. So werden traditionelle, kommunikationswissenschaftliche Forschungstraditionen, die sich vorwiegend mit der Glaubw?rdigkeit der Medien besch?ftigen, durch einen user-zentrierten Ansatz abgel?st, der die Spezifika von SOOC zu fassen vermag. Im funktionalistischen Sinne nimmt Vertrauen in Systemen die Funktion der Komplexit?tsreduktion ein und erm?glicht so Handlungen unter Risiko. Beispiel f?r riskante Handlungen ist hier die Nutzung von Online-Mitfahrgelegenheitsportalen.