Sonstiges, Deutsch, Band 2/2015, 230 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm
Reihe: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften
Frauen Politik Transformation / Women Politics Transformation
Sonstiges, Deutsch, Band 2/2015, 230 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm
Reihe: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften
ISBN: 978-3-7065-5461-9
Verlag: Studien Verlag
Der Weg der Frauen in die Politik veränderte das Feld der Politik und deren Institutionen: Frauen wurden Wählerinnen, Mandatarinnen und Amtsträgerinnen in politischen Parteien, Parlamenten und Gemeinderäten. Im vorliegenden Band werden diese Veränderungen in Bezug auf die Schweiz, die Habsburgermonarchie und zwei ihrer Nachfolgestaaten untersucht: So wenden sich die Autor/inn/en in ihren Beiträgen sowohl der zweiten ("sozialistischen") tschechoslowakischen Republik und dem austrofaschistischen "Ständestaat" als auch der heutigen Tschechoslowakei und der Republik Österreich zu.
Ein zentraler Aspekt ist die selbst- und fremdbestimmte Modellierung des Subjekts Politikerin: Wurden die von Frauen erstmals "eroberten" Räume der Politik weiterhin von den hier eingesessenen männlichen Eliten reguliert? Oder gelang es Frauen, die Institutionen und die Agenda der Politik nach ihren eigenen Interessen und Vorstellungen zu transformieren? Die Autor/inn/en fragen danach, wie die Widerstände gegen diese Transformation des Politischen mit der herrschenden Geschlechterordnung korrespondierten. Zu diesem Zweck rekonstruieren sie "politische Laufbahnen" herausragender Frauen und deren Beteiligung an der Gründung von neuen politischen Netzwerken.
Die Beiträge sind Teil einer feministischen Geschichtswissenschaft, die in das Feld des Politischen interveniert: Sie dekonstruieren die androzentristische Sicht auf Politik, indem sie die Schwierigkeiten der ersten Akteurinnen im politischen Feld "sichtbar" machen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie