Buch, Deutsch, Band 46, 130 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 227 g
Reihe: Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen
Potenziale, Hemmnisse und Handlungsoptionen am Beispiel von Nordrhein-Westfalen
Buch, Deutsch, Band 46, 130 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 227 g
Reihe: Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen
ISBN: 978-3-8487-8146-1
Verlag: Nomos
Vor dem Hintergrund der ungebremsten Dynamik, welche digitale Technologien und 46 darauf basierende Geschäftsmodelle der Plattformökonomie aufweisen, untersucht die vorliegende Studie die Potenziale und Hemmnisse für den Aufbau von Plattformen im B2B-Bereich am Beispiel von Nordrhein-Westfalen. Die Studie entwickelt zudem Optionen, wie Potenziale weiter gefördert sowie Hemmnisse abgebaut werden können. Zwei Standortvorteile stechen dabei für Nordrhein-Westfalen hervor: der starke industrielle Sektor (u.a. Maschinenbau, Chemische Industrie oder der Stahl- und Metallindustrie und -verarbeitung) sowie Nordrhein-Westfalen als Standort zahlreicher internationaler Messen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Industrie- und Technologiepolitik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management E-Commerce, E-Business, E-Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Regional- und Städtische Wirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Informationstechnik, IT-Industrie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Kultur-, Wissenschafts- & Technologiepolitik