Haubner | Der Seewurf | Buch | 978-3-406-76471-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Greek, Ancient (to 1453), Latin, Band 120, 224 Seiten, broschiert, Format (B × H): 155 mm x 233 mm, Gewicht: 377 g

Reihe: Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte

Haubner

Der Seewurf

Studien zur lex Rhodia de iactu

Buch, Deutsch, Greek, Ancient (to 1453), Latin, Band 120, 224 Seiten, broschiert, Format (B × H): 155 mm x 233 mm, Gewicht: 377 g

Reihe: Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte

ISBN: 978-3-406-76471-4
Verlag: C.H.Beck


Die lex Rhodia de iactu regelt Ausgleichsansprüche beim Seewurf. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Herkunft des Instituts aus Usancen mediterranen Seehandels und bislang ungeklärten Fragen in der praktischen Umsetzung.
Haubner Der Seewurf jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Prolog

II. Die religiöse Dimension des Seewurfs

1. Literarische Quellen zum Seewurf

2. Unum pro multis caput: Das Menschenopfer auf See

III. Antiker Seehandel

1. Bedeutung des römischen Seehandels

2. Art des Handels und Handelsrouten

3. Beteiligte Akteure: Reeder, Schiffer, Befrachter

4. Beschaffenheit der Handelsschiffe

5. Häufigkeit von Schiffsbrüchen

6. Beschaffenheit der Ladung

7. Grund für den Seewurf und dessen Durchführung

8. Der antike Taucher

IV. Die Genese der lex Rhodia de iactu

1. Der griechische Seewurf

2. Rezeptionsgeschichte in Rom

V. Der Inhalt der
lex Rhodia de iactu

1. Quellenlage zur
lex Rhodia de iactu

2. Einbettung in das Gefahrtragungs- und Haftungsregime des Seehandels

3. Voraussetzungen und Rechtsfolgen des Ausgleichsanspruchs

VI. Die Funktion der
lex Rhodia de iactu

1. Eine Begründung der
lex Rhodia de iactu ohne Rückgriff auf den Gedanken der Gefahrengemeinschaft

2. Behandlung nach allgemeinen Zivilrechtsgrundsätzen

3. Bedeutung der Gefahrengemeinschaft

VII. Der jüdische Seewurf

VIII. Die
Rhodia de iactu als Vorläufer einer Versicherung?

IX. Thesen

Literaturverzeichnis

I. Prolog
II. Die religiöse Dimension des Seewurfs
1. Literarische Quellen zum Seewurf
2. Unum pro multis caput: Das Menschenopfer auf See
III. Antiker Seehandel
1. Bedeutung des römischen Seehandels
2. Art des Handels und Handelsrouten
3. Beteiligte Akteure: Reeder, Schiffer, Befrachter
4. Beschaffenheit der Handelsschiffe
5. Häufigkeit von Schiffsbrüchen
6. Beschaffenheit der Ladung
7. Grund für den Seewurf und dessen Durchführung
8. Der antike Taucher
IV. Die Genese der lex Rhodia de iactu
1. Der griechische Seewurf
2. Rezeptionsgeschichte in Rom
V. Der Inhalt der
lex Rhodia de iactu1. Quellenlage zur
lex Rhodia de iactu2. Einbettung in das Gefahrtragungs- und Haftungsregime des Seehandels
3. Voraussetzungen und Rechtsfolgen des Ausgleichsanspruchs
VI. Die Funktion der
lex Rhodia de iactu1. Eine Begründung der
lex Rhodia de iactu ohne Rückgriff auf den Gedanken der Gefahrengemeinschaft
2. Behandlung nach allgemeinen Zivilrechtsgrundsätzen
3. Bedeutung der Gefahrengemeinschaft
VII. Der jüdische Seewurf
VIII. Die
Rhodia de iactu als Vorläufer einer Versicherung?
IX. Thesen
Literaturverzeichnis


Haubner, David
Nach einem Studium in Erlangen, München und Oxford ist David Haubner als Referent im Bundesfinanzministerium tätig.

Nach einem Studium in Erlangen, München und Oxford ist David Haubner als Referent im Bundesfinanzministerium tätig.

Nach einem Studium in Erlangen, München und Oxford ist David Haubner als Referent im Bundesfinanzministerium tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.