E-Book, Deutsch, Band Band 001, 103 Seiten
Reihe: Kölner Reihe – Materialien zu Supervision und Beratung
Haubl / Voß Riskante Arbeitswelt im Spiegel der Supervision
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-647-40333-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Eine Studie zu den psychosozialen Auswirkungen spätmoderner Erwerbsarbeit
E-Book, Deutsch, Band Band 001, 103 Seiten
Reihe: Kölner Reihe – Materialien zu Supervision und Beratung
ISBN: 978-3-647-40333-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Supervisoren und Supervisorinnen haben einen spezifischen, durchaus privilegierten Zugang zur Wirklichkeit von Beschäftigten und deren beruflichem Handeln in Organisationen. Das in diesem Band vorgestellte Projekt »Arbeit und Leben in Organisationen 2008« hat die Expertise von Supervisoren der Deutschen Gesellschaft für Supervision e.V. (DGSv) zur Sondierung genutzt. Ziel ist es gewesen, ein empirisch fundiertes Gutachten über die psychosoziale Situation von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu erstellen. In Anbetracht des Strukturwandels der Arbeitswelt, den die Transformation der modernen Gesellschaft betreibt, erscheint es als ein dringliches Anliegen, Belastungen festzustellen und Belastungsgrenzen auszuloten. Der vorliegende Band fasst die qualitativen und quantitativen Ergebnisse einer ersten Erhebungswelle zusammen, bettet sie theoretisch ein und bereitet die zweite Erhebungswelle vor.
Prof. Dr. Dr. Rolf Haubl ist Gruppenlehranalytiker, Gruppenanalytischer Supervisor und Organisationsberater. Er lehrte lange Jahre Soziologie und psychoanalytische Sozialpsychologie an der Universität Frankfurt/Main und war Direktor des Sigmund-Freud-Instituts in Frankfurt/Main.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Coaching, Training, Supervision
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Coaching, Training, Supervision
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Coaching, Training, Supervision
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Zur Einführung Rolf Haubl und G. Günter Voß;8
7;Forschungsprozess und Methodenfahrplan der Untersuchung Rolf Haubl;9
8;Professionalität und Qualität der Arbeit Christoph Handrich;12
9;Leistung Nora Alsdorf und Saskia M. Fuchs;19
10;Führung Ullrich Beumer;28
11;Kollegialität Bettina Daser;39
12;Flankierende Befunde anderer Forschergruppen Rolf Haubl;47
13;Strukturwandel der Arbeit G. Günter Voß;52
14;Selbstfürsorge Bettina Daser und Anke Kerschgens;58
15;Supervision 2008: Schlaglichter auf Veränderungen in der Profession Julian Fritsch;69
16;Autorinnen und Autoren;76
17;Anhang 1: Wiederabdruck der ersten Ergebnisdarstellung;78
18;Anhang 2: Fragebogen;89
19;Anhang 3: Programm der Tagung zur Studie, Tutzing;93
20;Anhang 4: Programm der Tagung zur Studie, Berlin;97
21;Zusammenfassung;101
22;Abstract;103
23;Back Cover;105