Haubl | Emotionen bei der Arbeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 92 Seiten, E-Buch Text

Reihe: Beraten in der Arbeitswelt

Haubl Emotionen bei der Arbeit

Reflexionshilfen für Beratende
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-647-40293-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Reflexionshilfen für Beratende

E-Book, Deutsch, 92 Seiten, E-Buch Text

Reihe: Beraten in der Arbeitswelt

ISBN: 978-3-647-40293-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Wir alle gehören gleichzeitig mehreren Organisationen an, in denen wir aufgabenspezifische Rollen übernehmen, die wir gestalten und die nicht konfliktfrei zueinander passen. Organisationen werden gegründet, um existenzielle gesellschaftliche Probleme so gut wie möglich zu lösen. Um Lösungswege zu optimieren, benötigen Organisationen ihrerseits Beratung. Für diesen Bedarf haben sich verschiedene professionelle Beratungsformate entwickelt, die helfen, die richtigen Fragen zu stellen, um weiterführende Antworten zu finden. Worin besteht die »primäre Aufgabe« einer bestimmten Organisation bzw. eines bestimmten Rollenträgers? Worin ihr »primäres Risiko«? Was gilt es zu tun, um das Risiko zu verringern und die Aufgabe zu erfüllen? Ist man sich überhaupt über die Situationsdefinition einig? Welcher Rollenträger benötigt welche Ressourcen, um seine primäre Aufgabe hinreichend gut zu erfüllen? Welche stehen ihm tatsächlich zur Verfügung? Welche der fehlenden kann er sich wie aneignen? Rolf Haubl gibt Antworten, in deren Fokus Emotionen als konstitutive Faktoren für das Handeln in Rollen stehen. Er lädt alle theoretisch und praktisch Interessierte dazu ein, sich über ihre Emotionen als Thema professioneller Selbstreflexion zu verständigen.
Haubl Emotionen bei der Arbeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Zu dieser Buchreihe;8
5;1 Einleitung;10
6;2 Sozio- und Psychodynamik in Organisationen;13
6.1;Selektion und Sozialisation;14
6.2;Gefahren fu?r die Organisation;15
6.3;Regeln in Organisationen;17
6.4;Latenzschutz;18
7;3 Rolle und Person;20
7.1;Mitgliedschaft in Organisationen;21
7.2;Rollen- und andere Konflikte;23
7.3;Eine Rolle u?bernehmen;24
8;4 Emotionalität und Emotionen;28
8.1;Emotionen;29
8.2;Emotionsregulierung;31
8.3;Emotionsregeln;33
8.4;Perspektivenu?bernahme, empathische Grundhaltung und Authentizität;34
9;5 Logik der Emotionen – Fallvignetten;37
9.1;Machtgefu?hl und gefu?hlte Ohnmacht;38
9.2;Angst, Furcht und Angstlust;41
9.3;Misstrauen;45
9.4;Neid;49
9.5;Gier und Geiz;52
9.6;Selbstwert und gefu?hlte Minderwertigkeit;54
9.7;Schamgefu?hl und Beschämung;58
9.8;Stolz, Hochmut und Arroganz;61
9.9;Langeweile;64
9.10;Schuld und Schuldgefu?hl;67
9.11;Ärger und Groll;70
9.12;Zorn und Empörung;74
9.13;Rache;77
9.14;Ekel und Verachtung;81
9.15;Enttäuschung;84
9.16;Traurigkeit und Trauer;86
10;6 Die Emotionen der Beratenden;90
11;7 Bu?cher zur Vertiefung;92
12;Body;8


Haubl, Rolf
Prof. Dr. Dr. Rolf Haubl ist Gruppenlehranalytiker, Gruppenanalytischer Supervisor und Organisationsberater. Er lehrte lange Jahre Soziologie und psychoanalytische Sozialpsychologie an der Universität Frankfurt/Main und war Direktor des Sigmund-Freud-Instituts in Frankfurt/Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.