Hatzfeld | Zeit der Macheten | Buch | 978-3-8379-2245-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 314 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 472 g

Reihe: Haland & Wirth

Hatzfeld

Zeit der Macheten

Gespräche mit den Tätern des Völkermordes in Ruanda (3. Aufl. 2012)
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-8379-2245-5
Verlag: Psychosozial Verlag GbR

Gespräche mit den Tätern des Völkermordes in Ruanda (3. Aufl. 2012)

Buch, Deutsch, 314 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 211 mm, Gewicht: 472 g

Reihe: Haland & Wirth

ISBN: 978-3-8379-2245-5
Verlag: Psychosozial Verlag GbR


»Die Kunst der Reportage besteht darin, unseren Blick auf die gesellschaftliche Wirklichkeit und deren Deutung zu schärfen: Dies erreicht zu haben, können die Reportagen Jean Hatzfelds ohne Einschränkung für sich in Anspruch nehmen. (…) Die Präzision der Angaben bis in die Details hinein gibt dem Leser das Gefühl, Augenzeuge der begangenen Verbrechen zu sein und zugleich, aus der Distanz heraus, die anthropologische Dimension des Geschehens zu begreifen, zumindest im Ansatz.«
Hans-Jürgen Heinrichs, Frankfurter Rundschau am 27. April 2005

Nachdem Jean Hatzfeld Überlebende des Völkermordes in Ruanda interviewt hat, kehrt er nach Ruanda zurück und befragt die Täter des organisierten Mordens von 1994. Er versucht zu verstehen, wie es dazu kam, dass ganz normale Bauern scheinbar plötzlich auf ihre Nachbarn losgingen und diese aufs Brutalste mit Macheten und Knüppeln ermordeten.

Die thematisch zusammengestellten Berichte stellen ein einmaliges Zeugnis dar und geben aufschlussreiche Einblicke in die Denkweisen und Verleugnungsstrategien der Täter. In seinem Nachwort analysiert Hans-Jürgen Wirth die individuellen und kollektiven psychosozialen Prozesse, die diese Verbrechen möglich machten.

Hatzfeld Zeit der Macheten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt

Morgens in der Frühe
Organisatorisches
Die drei Hügel
Das erste Mal
Eine Clique von Freunden
Das Handwerk lernen
Der Korpsgeist
Blutgier und Selbstekel
Wie es zu der Tat kam
Feldarbeit
Ein Völkermord unter Nachbarn
Bestrafungen
Unterbrechung: über Wellbleche
Die Plünderungen
Hinter verschlossenen Türen
Im Dorf wird gefeiert
Die Auflösung der ›Netzwerke‹
Die Frauen
Auf der Suche nach den Gerechten
Begegnungen mit Bekannten
Hinter Zuchthausmauern
Die Leiden
Kerle, die gut drauf sind
Und wo bleibt bei all dem Gott?
Eine Bank unter einem Akazienbaum
Gewissensbisse und Schuldgefühle
Joseph-Désiré Bitero
Die Anführer
Hinter den moudougoudous
Das Leben nimmt wieder seinen Lauf
Das Feilschen um Vergebung
Entschuldigungen
Von hoher Statur
Die Hassgegner: die Tutsi
Ein Töten, wie es die Natur nicht kennt 241
Worte, um es nicht auszusprechen 245
In ihren Augen funkelt der Tod 255
Biografien und Verurteilungen 267
Vernichtungswahn und Machtkalkül
Psychoanalytische Gedanken zu Jean Hatzfelds
Zeit der Macheten von Hans-Jürgen Wirth
Zur Orientierung

Glossar
Chronologie
Karten



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.