Hassler / Rauhut / Huerta | Bautechnik des Historismus | Buch | 978-3-7774-3861-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Französisch, 336 Seiten, GB, Format (B × H): 255 mm x 305 mm, Gewicht: 2200 g

Hassler / Rauhut / Huerta

Bautechnik des Historismus

German cover edition

Buch, Deutsch, Englisch, Französisch, 336 Seiten, GB, Format (B × H): 255 mm x 305 mm, Gewicht: 2200 g

ISBN: 978-3-7774-3861-0
Verlag: Hirmer


Die Bauten des Historismus entstammen einer bewegten Zeit - alte Ideale wurden wieder aufgegriffen, zeitgleich entstanden neue Bautechniken und Kontruktionsmethoden. So war das Interesse der Architekten und Altertumsforscher zum Beispiel an der Gotik nicht nur ein akademisches, man wollte auch wissen, wie das Ganze konstruiert und das Einzelne gedacht war. Das >>rekonstruierte>Statik<<. Der Band diskutiert folglich die Zusammenhänge zwischen Praktiken des Bauens und den (bau)technischen Theorien der Zeit in vier Leitthemen: die Bauten des Historismus, das Wissen über das Funktionieren, die technischen Möglichkeiten der Zeit und die Bautechnik auf der Baustelle. Entgegen dem bislang dominant kunsthistorischen Blick auf die Architektur des Historismus bietet das Buch eine neue Sichtweise - Bauen als Geschichte der Konstruktion.
Hassler / Rauhut / Huerta Bautechnik des Historismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Uta Hassler leitet das Institut für Denkmalpflege und Bauforschung an der ETH Zürich.

Dr. Markus Peter studierte an der Technischen Universität Karlsruhe und promovierte dort 1997 in der Fachrichtung Physik. Nach Forschungstätigkeiten kam er 1998 zur SAP AG. Zunächst war er als Entwickler in den Bereichen CRM Internet Sales, E-Procurement und Marktplatzlösungen tätig, wodurch er sich früh mit Schnittstellen und dem XML-basierten Datenaustausch zwischen ABAP- und Nicht-ABAP-Anwendungen beschäftigen konnte. Danach war er als Development Architect am Entwurf der Mittelstandslösung SAP Business ByDesign beteiligt, bei deren modellbasierter Entwicklung SOA-Prinzipien eine wesentliche Rolle spielten. Seit 2006 arbeitet er an der serviceorientierten Architektur sowie der Modellierung und Entwicklung von Enterprise Services der SAP Business Suite.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.