Hassler | Polychromie und Wissen | Buch | 978-3-7774-3333-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 288 mm x 366 mm, Gewicht: 2602 g

Hassler

Polychromie und Wissen

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 288 mm x 366 mm, Gewicht: 2602 g

ISBN: 978-3-7774-3333-2
Verlag: Hirmer Verlag GmbH


Der Nachfolgeband zum Buch “Maltechnik & Farbmittel der Semperzeit” widmet sich Farbwissen und Farbtheorie wie auch der Anwendung von Farbe in Architektur, Raumgestaltung und Druckwesen – aus der Perspektive von Chemie, Geologie, Architektur, Ägyptologie und Kunstgeschichte.Der Polychromiestreit ist zentrales Thema des 19. Jahrhunderts: Fragen nach ursprünglicher Farbfassung und Farbigkeit antiker Bauten beschäftigten Forscher, Architekten und Künstler. Im Band “Polychromie & Wissen” werden Arbeiten von Protagonisten diskutiert, aber auch Themen von Materialfarbe und Farbwirkung, das Verhältnis von Kunstmarmor und Geologie, drucktechnische Umsetzung farbiger Befunde und die Produktion von Farben in der frühen chemischen Industrie. Ein Exkurs zeigt die Problematik giftiger Farbmittel in Süßwaren; im Anhang sind historische Farbrezepturen wiedergegeben.
Hassler Polychromie und Wissen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hassler, Uta
Uta Hassler war bis 2016 Professorin für Denkmalpflege und Bauforschung an der ETH Zürich, seit 2017 ist sie an der Technischen Universität München engagiert.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.