Buch, Deutsch, 678 Seiten, GB, Format (B × H): 268 mm x 307 mm, Gewicht: 4236 g
August Thyssen und Schloss Landsberg
Buch, Deutsch, 678 Seiten, GB, Format (B × H): 268 mm x 307 mm, Gewicht: 4236 g
ISBN: 978-3-8053-4477-7
Verlag: wbg Philipp von Zabern
Eine ausführliche Darstellung der Geschichte von Schloss Landsberg als Alterssitz des Industriellen August Thyssen, als exemplarischer Ort wirtschaftsbürgerlichen Wohnens und wirtschaftsbürgerlicher Geselligkeit im so unbürgerlichen Ruhrgebiet, schließlich als Ausdruck einer bourgeoisen Ästhetik, die zwischen aristokratischem Vorbild und bürgerlichen Selbstbehauptungswillen changiert. Die Darstellung folgt in ihrer Struktur der Geschichte des Erwerbs, des Umbaus und der Nutzung von Schloss Landsberg durch August Thyssen und ordnet diese Phänomene in die übergreifenden Zusammenhänge ein. Dabei wird deutlich: So sehr August Thyssens Alterswohnsitz auch dem entsprach, was seinerzeit an Repräsentation erwartet wurde, so sehr ist Schloss Landsberg auch der Ausdruck einer persönlichen Welt und persönlicher Vorlieben.