Baum, Henning
Henning Baum, geboren 1972, ist ein deutscher Schauspieler. Durch seine Hauptrolle in "Der letzte Bulle" wurde er einem breiten Fernsehpublikum bekannt und war u.a. in die "Luftbrücke" zu sehen. Für seine schauspielerischen Leistungen wurde er zuletzt dem Deutschen Fernsehpreis geehrt.Alexander Beyer, geboren 1973, absolvierte seine Schauspielausbildung an der Schauspielschule Ernst Busch. Seither ist er regelmäßig im Fernsehen und Kino zu sehen, so z.B. im "Tatort", in "Goodbye, Lenin" oder in "Die Wanderhure". Seit 2015 spielt er eine Hauptrolle in der Fernsehserie "Deutschland 83".Eloi Christ, geboren 2002, ist ein deutscher Jungschauspieler. Er war bereits 2014 in "Till Eulenspiegel" und "Hilfe, ich habe meine Lehrerin geschrumpft" zu sehen.Caspar Krzysch, geboren 2004, ist ein deutscher Kinderschauspieler und Musicaldarsteller. Er steht bereits seit 2012 regelmäßig in Musicals und Theaterstücken auf der Bühne. 2015 stand er in "Burg Schreckenstein" zum ersten Mal für einen Kinofilm vor der Kamera.Matthias Lier, geboren 1979, absolvierte seine Schauspielausbildung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Anschließend war er in München am Bayerischen Staatsschauspiel engagiert, stand aber auch in weiteren Städten auf der Bühne. Neben u.a. der Fernsehserie "Lerchenberg" ist er auch in Kinofilmen zu sehen, wie zuletzt in "Homesick".Maurizio Magno, geboren 2003, ist ein deutscher Kinderdarsteller. Er spielte bereits in zahlreichen Fernsehproduktionen, so z.B. in "Der letzte Bulle", "Knallerfrauen" oder "SOKO Köln". Auch auf der Kinoleinwand war er bereits zu sehen, u.a. in "Kokowääh" und "Rubinrot".Jana Pallaske, geboren 1979, ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin und arbeitet auch als Sprecherin für Hörbücher. Sie steht regelmäßig vor der Kamera, so z.B. für "Inglourious Basterds", "Männerherzen" oder "Fack ju Göhte" und dessen Fortsetzung.Sophie Rois absolvierte ihre Schauspielausbildung am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Für ihre Leistung in Frank Castorfs "Die Nibelungen" wurde ihr der Kritikerpreis der Berliner Zeitung verliehen. Die Rolle der Erika Mann im Fernsehdreiteiler "Die Manns - Ein Jahrhundertroman" brachte ihr 2002 den Adolf-Grimme-Preis in Gold. Für den Hörverlag sprach sie bereits in dem Hörspiel "Otherland".Harald Schmidt ist ein deutscher Schauspieler und Moderator. Er studierte Schauspiel an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Er ist regelmäßig in ZDFs "Traumschiff" zu sehen. Für seine "Harald Schmidt Show" wurde er vielfach mit Preisen ausgezeichnet, darunter der Adolf-Grimme-Preis und der Deutsche Fernsehpreis.
Rois, Sophie
Sophie Rois, geboren in Linz, absolvierte ihre Ausbildung am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Von 1993 bis 2017 gehörte sie zum Ensemble der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Seit 2018 spielt sie am Deutschen Theater in Berlin. Für ihre Theaterarbeit wurde ihr u.a. der Gertrud-Eysoldt-Ring zuerkannt. Sophie Rois drehte zahlreiche Kino- und Fernsehfilme. Für ihre Hauptrolle im Kinofilm »Drei« (Regie: Tom Tykwer) wurde sie u. a. mit dem Deutschen Filmpreis 2011 für die beste Hauptrolle ausgezeichnet. Überdies erhielt sie den Grimme-Preis für die Rolle der Erika Mann in »Die Manns – Ein Jahrhundertroman«. Ihre Arbeit im Bereich Hörspiel und Hörbuch wurde bereits zweimal mit dem Deutschen Hörbuchpreis in der Kategorie »Beste Interpretin« ausgezeichnet.
Klaußner, Johannes
Johannes Klaußner, geboren 1985, steht bereits seit seinem achten Lebensjahr vor der Kamera. Zu seinen prägnantesten Rollen zählen u.a. der Concierge Rudolf in Uli Edels »Das Adlon. Eine Familiensaga« oder der vermeintliche Reichstagsbrandstifter Marinus van der Lubbe in Friedemann Fromms »Nacht über Berlin«. Seine junge, dunkle Stimme macht ihn zum beliebten Audiosprecher.
Hassencamp, Oliver
Oliver Hassencamp (1921-1988) besuchte nach dem Studium der Rechte, der Kunst und Psychologie die Schauspielschule. Er arbeitete als Schauspieler, Kabarettist und Texter beim Theater, Film, Funk und Fernsehen.