E-Book, Deutsch, 96 Seiten
Hasselhorn / Ehm / Wagner Zusatzförderung von Risikokindern
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8409-2573-3
Verlag: Hogrefe Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Handreichung für pädagogische Fachkräfte im Übergang vom Elementar- zum Primarbereich
E-Book, Deutsch, 96 Seiten
ISBN: 978-3-8409-2573-3
Verlag: Hogrefe Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Trotz vielfältiger erfolgreicher Anstrengungen zur Qualitätssteigerung des pädagogischen Alltags in Kindertagesstätten ist der Anteil der Kinder mit frühen schulischen Anpassungs- und Lernproblemen in den vergangenen Jahrzehnten erheblich angestiegen. Um dem entgegenzuwirken, wurde in Baden-Württemberg in den letzten Jahren ein Konzept zur gezielten zusätzlichen Förderung von Kindern mit schulrelevanten Entwicklungsauffälligkeiten entwickelt und erprobt.
Dieses Konzept hat nachweislich das Potenzial, Kinder mit unterschiedlichen Entwicklungsrisiken in ihrer Entwicklung so zu unterstützen, dass sie den späteren schulischen Anforderungen gewachsen sind. Das vorliegende Buch informiert über Hintergründe und die Umsetzung dieses Konzeptes. Es enthält auch konkrete Tipps und Materialien, deren Nutzung dazu beitragen wird, dass zukünftig immer mehr Kinder trotz früh feststellbarer Entwicklungsrisiken schulischen Erfolg erleben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Zusatzförderung von Risikokindern;1
1.1;Inhaltsverzeichnis;7
2;Vorwort;9
3;1 Der Baden-Wu?rttembergische Ansatz zur kompensatorischen Förderung: Ziele, Konzeption und Potenziale;11
4;2 Schulbereitschaft;17
5;3 Fru?he kognitive Kompetenzen;23
5.1;3.1 Sprache – Schlu?ssel der Bildung;24
5.2;3.2 Phonologische Informationsverarbeitung: Vorläufer der Schriftsprache;25
5.3;3.3 Fru?he mathematische Kompetenzen;28
5.4;3.4 Denken und Aufmerksamkeit;32
6;4 Diagnostik – Erkennen von Entwicklungsrisiken;35
6.1;4.1 Beobachtungen und Einschätzungen;35
6.2;4.2 Screenings und Tests;38
6.3;4.3 Erkennen von Entwicklungsrisiken im vorletzten Kindergartenjahr;41
6.4;4.4 Verfahren zu den fru?hen Kompetenzen;43
7;5 Runde Tische – Baustein fu?r enge Zusammenarbeit;49
8;6 Förderung – Maßnahmen und Tipps;53
8.1;6.1 Förderplan;53
8.2;6.2 Planungshilfen;54
8.3;6.3 Allgemeine Förder-Tipps;56
8.4;6.4 Förderung spezifischer Kompetenzen;59
8.5;6.5 Das Fördertagebuch;65
9;7 Häufig gestellte Fragen;69
9.1;7.1 Allgemeine Fragen;69
9.2;7.2 Fragen zur Förderung;71
9.3;7.3 Fragen zur Diagnostik;74
10;8 Vorlagen;77
10.1;8.1 Fördertagebuch;77
10.2;8.2 Vorlagen zu den Runden Tischen;80
11;9 Literaturverzeichnis;87
12;CD-ROM;88