E-Book, Deutsch, 409 Seiten, eBook
Reihe: SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit
Hassel / Schiller / Seiberling Bioökonomie und regionaler Strukturwandel
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-658-42358-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wertschöpfung, Innovation und Nachhaltigkeit planen und umsetzen
E-Book, Deutsch, 409 Seiten, eBook
Reihe: SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit
ISBN: 978-3-658-42358-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Bioökonomie - Definition und Dimension.- Branchenüberblick.- Regionaler Strukturwandel.- Plant³.- Grundzüge der Ökonomie.- Innovationstheorie.- Implementierung bioökonomischer Innovationen.- Soziotechnische Transformation und nachhaltige Regionalentwicklung.- Regionale Bioökonomiepfade.- Wertschöpfungssysteme in der Bioökonomie.- Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel.- Methoden zur regionalen Innovationsanalyse der Bioökonomie.- Hochschulen als Treiber der innovationsbasierten Transformation.- Gründungsmanagement und Start-ups.- Transformation von Bestandsunternehmen.- Ganzheitlicher Dialogprozess im Bereich der Bioökonomie.- Bildung und Verstetigung bioökonomischer Netzwerke.- Überblick über das regionale Innovationssystem.- BioÖkonomiezentrum Anklam.- Bioökonomisches Forschungszentrum Rügen.- Verwendung von Nutzhanf zur Fütterung von Haus- und Nutztieren.- Treibsel als Rohstoff – Verwertungsansätze für einen Problemstoff.- Ökowertpapiere und nachhaltige Bioökonomie – Widerspruchoder Chance?.- Paludikultur: Faserverarbeitung für unterschiedliche Zielmärkte.- Zusammenfassung.- Handlungsorientierter Ausblick.