Hasse | Was ist europäisch? Zur Überwindung kolonialer und romantischer Denkformen | Buch | 978-3-15-014061-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 96 mm x 150 mm, Gewicht: 63 g

Reihe: (Was bedeutet das alles?)

Hasse

Was ist europäisch? Zur Überwindung kolonialer und romantischer Denkformen

[Was bedeutet das alles?]
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-15-014061-1
Verlag: Reclam Philipp Jun.

[Was bedeutet das alles?]

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 96 mm x 150 mm, Gewicht: 63 g

Reihe: (Was bedeutet das alles?)

ISBN: 978-3-15-014061-1
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Wir verstehen uns als Europäer, doch unsere traditionell verankerten Vorstellungen von europäischer Kultur sind fragwürdig. Denn wir schleppen aus der Kolonialzeit und aus der Romantik Ansichten mit uns mit, die unseren Blick auf Geschichte und Geographie verzerren und die Zukunft unseres Kontinents belasten.
Dag Nikolaus Hasse ermutigt zu einem offeneren Nachdenken über Europa, dessen geistige Wurzeln weiter und dessen Verbindungen zu kontinentalen Nachbarn intensiver sind, als viele glauben.

Hasse Was ist europäisch? Zur Überwindung kolonialer und romantischer Denkformen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung
Ein kurzer Blick auf das Mittelalter
Geographie

1 Entkolonialisierung
Europa wird von einem Kontinent zu einer Kultur
Im Geist der Aufklärung?
Die Nachteile des aufklärerischen Begriffs von Europa

2 Entromantisierung
Beginnt alles mit den Griechen?
Wie europäisch sind die griechischen und römischen Kulturen?
Mittelalter: War Europa ein christliches Land?
Feindesliebe und Gleichheit aller Menschen
Die Gefahren des romantischen Begriffs von Europa
Komplexität und Kritik

3 Was ist typisch europäisch?
Drei Essays
Von unten nach oben
Drei Weisen, Europa offen zu denken

4 Vielvölkerstädte: das Europa der Zukunft
Politische Verpflichtung
Zukunft

Anmerkungen
Dank
Zum Autor


Hasse, Dag Nikolaus
Dag Nikolaus Hasse, geboren 1969, ist Professor für Geschichte der Philosophie an der Universität Würzburg. Seine Forschung gilt hauptsächlich der arabischen Philosophie und Naturwissenschaft und ihrem Einfluss im lateinischen Europa.
Hasse ist ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und wurde 2016 mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.