Buch, Deutsch, 386 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 855 g
Reihe: ISSN
Die Engel des Himmels und der Stellvertreter Gottes auf Erden
Buch, Deutsch, 386 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 855 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-040943-7
Verlag: De Gruyter
Justinian I. (527-565) prägte als Kaiser, der sich als Gottes Stellvertreter auf Erden inszenierte, mit seiner Religionspolitik die Spätantike nachhaltig. Welche Rolle spielten dabei Mönche, denen als „Engel des Himmels“ ebenfalls eine exklusive Beziehung zu Gott zugeschrieben wurde? Dieses Buch untersucht, wie Justinian in seiner Gesetzgebung, bei religionspolitischen Aktionen und bei persönlichen Begegnungen mit den „Engeln des Himmels“ umging, welchen Maximen er dabei folgte, welche Wechselwirkungen sich mit seiner Selbstdarstellung und seiner religionspolitischen Agenda ergaben und welche Konsequenzen er daraus ziehen musste. Dadurch soll ein Beitrag zur Justinian-Forschung geleistet werden, indem erstmals umfassend die Rolle und Funktion des heterogenen östlichen Mönchtums für Justinians Religionspolitik in den Blick genommen wird.
Zielgruppe
Historians, theologians, and all those interested in Byzantine st / Historiker, Theologen und Interessierte in Byzantinistik.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politik & Religion, Religionsfreiheit
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Sonstige Religionen Religiöse Institutionen & Gemeinschaften, Klerus, Mönchstum
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Politik, Religionsfreiheit
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Spätantike