Hasse / Krücken | Neo-Institutionalismus | Buch | 978-3-933127-28-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 120 mm x 210 mm, Gewicht: 130 g

Reihe: Einsichten. Themen der Soziologie

Hasse / Krücken

Neo-Institutionalismus

(2., komplett überarbeitete Auflage)

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 120 mm x 210 mm, Gewicht: 130 g

Reihe: Einsichten. Themen der Soziologie

ISBN: 978-3-933127-28-0
Verlag: transcript


Der soziologische Neo-Institutionalismus hat seine Ursprünge in der US-amerikanischen Organisationssoziologie. Im Vordergrund stehen Fragen des institutionellen Wandels und des gesellschaftlichen Umgangs mit institutionellen Vorgaben. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf der gesellschaftlichen Durchsetzung und Einbettung vorherrschender Grundüberzeugungen rationalen Handelns. Die Insignien moderner Rationalität werden in ganz unterschiedlichen Handlungsbereichen aufgespürt.

Der Band führt in die Grundlagen des Neo-Institutionalismus ein, er beschreibt die wichtigsten empirischen Ergebnisse und diskutiert theoretische Weiterentwicklungen. Darüber hinaus werden in der vorliegenden zweiten Auflage Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur Netzwerksoziologie, zu den Strukturtheorien von Giddens und Bourdieu sowie zur Systemtheorie Luhmanns benannt.
Hasse / Krücken Neo-Institutionalismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hasse, Raimund
Raimund Hasse ist an der Universität Luzern Professor für Soziologie mit den Schwerpunkten Organisation und Wissen. Zu seinen wissenschaftlichen Stationen zählen Bielefeld (Promotion), Aachen (Habilitation) sowie Madison, Wisconsin.

Krücken, Georg
Georg Krücken (Prof. Dr. rer. soc.) ist Geschäftsführender Direktor des International Centre for Higher Education Research Kassel (INCHER-Kassel) und Professor für Hochschulforschung an der Universität Kassel (Fachbereich Gesellschaftswissenschaften).

Raimund Hasse ist an der Universität Luzern Professor für Soziologie mit den Schwerpunkten Organisation und Wissen. Zu seinen wissenschaftlichen Stationen zählen Bielefeld (Promotion), Aachen (Habilitation) sowie Madison, Wisconsin.
Georg Krücken (Prof. Dr. rer. soc.) ist Geschäftsführender Direktor des International Centre for Higher Education Research Kassel (INCHER-Kassel) und Professor für Hochschulforschung an der Universität Kassel (Fachbereich Gesellschaftswissenschaften).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.