E-Book, Latin, Deutsch, 334 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: de Gruyter Texte
Hasse Abaelards „Historia calamitatum“
Nachdruck 2012
ISBN: 978-3-11-085057-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Text - Übersetzung - literaturwissenschaftliche Modellanalysen
E-Book, Latin, Deutsch, 334 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: de Gruyter Texte
ISBN: 978-3-11-085057-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Peter Abaelards Autobiographie, die , gehört zu den bekanntesten Texten des Mittelalters, insbesondere wegen der Liebesgeschichte zu Heloise, von der sie berichtet. In den letzten Jahrzehnten wurde über die Echtheit der Dokumente, die Abaelard und Heloise betreffen, so viel gestritten, daß die literaturwissenschaftliche Deutung des Werkes ganz in den Hintergrund trat. Aus dieser Sackgasse bietet das vorliegende Buch einen Ausweg. Es macht den berühmten Text zum Gegenstand einer Reihe exemplarischer Analysen aus der Perspektive von sieben verschiedenen Literaturtheorien des 20. Jahrhunderts (Rezeptionsästhetik, Foucault, Gender Studies, Rhetorische Stilanalyse, Literaturpsychologie, Kulturwissenschaft, Dekonstruktion). Diesen Analysen vorangestellt ist der lateinische Text der Historia calamitatum mit einer neuen, in modernem Deutsch gehaltenen Übersetzung. Damit wird die Historia calamitatum erstmals in einer zweisprachigen Ausgabe erschlossen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Mittelalterliche, neuzeitliche Archäologie (Europa)
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Mittelalterliche & Scholastische Philosophie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Europäische Literatur