E-Book, Deutsch, Band 3, 544 Seiten
E-Book, Deutsch, Band 3, 544 Seiten
Reihe: Handbücher Sprachwissen (HSW)
ISBN: 978-3-11-029601-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Sprachwissenschaftler, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Computerlinguistik, Korpuslinguistik
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Psycholinguistik, Neurolinguistik, Kognition
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Lexikologie, Lexikographie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Einzelne Sprachen & Sprachfamilien
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;5
2;I. Wortschätze;13
2.1;1. Wortschatz;15
2.2;2. Wortschatzerwerb;39
2.3;3. Das Wort in der Netzkommunikation;65
3;II. Wörter und ihre Umgebungen;87
3.1;4. Das Wort im Diskurs;89
3.2;5. Das Wort in der Sehfläche;114
3.3;6. Das Wort und die Kreativität der Literatur;141
3.4;7. Das Wort im Text;164
3.5;8. Das Wort im Satz;187
3.6;9. Feste Wortgruppen/Phraseologie I: Kollokationen und syntagmatische Muster;213
3.7;10. Feste Wortgruppen/Phraseologie II: Phraseme;238
3.8;11. Sinnrelationale Wortschatzstrukturen: Synonymie und Antonymie im Sprachgebrauch;260
3.9;12. Meanings of words: Theory and application;286
4;III. Das einzelne Wort;307
4.1;13. Das Wort in der Sprachtechnologie;309
4.2;14. Die Elemente des Worts;332
4.3;15. Besondere Wörter I: Lehnwörter, Neu-Wörter;356
4.4;16. Besondere Wörter II: Fachwörter, Termini;383
4.5;17. Besondere Wörter III: Schlagwörter in der öffentlich-politischen Auseinandersetzung;406
4.6;18. Das Wort in der (Recht-)Schreibung;425
4.7;19. Das Wort in der Sprachkritik;451
4.8;20. Das Wort und seine Geschichte;476
4.9;21. Das Wort in der Lexikografie;504
5;Sachregister;529