Haslinger | Nation und Territorium im tschechischen politischen Diskurs 1880-1938 | Buch | 978-3-944396-21-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 117, 531 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum

Haslinger

Nation und Territorium im tschechischen politischen Diskurs 1880-1938


Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-944396-21-7
Verlag: Collegium Carolinum

Buch, Deutsch, Band 117, 531 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum

ISBN: 978-3-944396-21-7
Verlag: Collegium Carolinum


Die Nation und ihr Territorium sind Referenzpunkt vieler politischer Diskurse seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. In seiner auf breiter Quellenbasis beruhenden Analyse untersucht Peter Haslinger die tschechische Selbstverortung vor dem Hintergrund konkurrierender nationaler Raum- und Dominanzvorstellungen sowie Gruppendefinitionen. Illustriert wird dies an Themen wie dem böhmischen Staatsrecht und verschiedenen Autonomiemodellen, den Volkszählungen und der Minderheitenfrage, den Aktivitäten nationaler Vereine oder der Medialisierung von Nation und Raum in der Kartografie. Den historischen Rahmen der Analyse bilden die Habsburgermonarchie und die Tschechoslowakei der Zwischenkriegszeit. Der Erste Weltkrieg und die Zeit der Friedensverhandlungen werden als Periode begriffen, in der die Veränderung der Geopolitik und die Grenzziehungen auch eine Neukonfiguration bisheriger Diskurse bewirkten. Die Quellengrundlage für diese Studie bilden politische Schriften, Zeitungen und Journale, Reden und Parlamentsprotokolle sowie umfangreiches Archiv- und Kartenmaterial. Studien zum Wirken einzelner Politiker wie T. G. Masaryk, Karel Kramár und Edvard Beneš sowie regionale Fallstudien runden das Bild ab.

Haslinger Nation und Territorium im tschechischen politischen Diskurs 1880-1938 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.