Buch, Deutsch, 232 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 345 g
Herausgegeben von Friedhelm Padberg
Buch, Deutsch, 232 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 345 g
Reihe: Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II
ISBN: 978-3-8274-1818-0
Verlag: Springer
Mit mathematischen Gegenständen kommen die Kinder schon früh in Berührung. Im ersten Teil dieses Buches wird deshalb auf die Entwicklung des mathematischen Verständnisses der Kinder im Vorschulalter und auf Möglichkeiten der Förderung im Kindergarten eingegangen. Den Hauptteil bilden die Inhalte des Anfangsunterrichts in der Schule: Zahlbegriff und elementares Rechnen, geometrische Fragestellungen sowie Größen und Sachrechnen werden ausführlich beschrieben, aus unterschiedlichen Perspektiven begründet und in praktischen Beispielen konkretisiert.
In die 2. Auflage neu aufgenommen wurden insbesondere eine Diskussion der seit 2005 verbindlichen Bildungsstandards sowie ein Abschnitt zur Gestaltung des Überganges in die Grundschule.
Das Buch richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer, Studierende, Erzieherinnen und alle am frühen Mathematikunterricht Interessierten.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
1 Die Entwicklung des mathematischen Verständnisses bis zum Schulbeginn
1.1 Übersicht
1.2 Entwicklung der Zählkompetenz
1.3 Entwicklung des Zahlbegriffs
1.4 Mathematische Aktivitäten im Kindergarten
1.5 Vorkenntnisse der Kinder am Schulbeginn
1.6 Der Übergang in die Grundschule
2 Zahlbegriff und Rechnen im Anfangsunterricht
2.1 Mathematische und didaktische Grundlagen
2.2 Arithmetischer Anfangsunterricht
2.3 Spezielle Zielgruppen
3 Geometrischer Anfangsunterricht
3.1 Geometrische Vorstellungen und Begriffe
3.2 Geometrische Inhalte im Anfangsunterricht
4 Größen, Sachaufgaben und mathematisches Verständnis
4.1 Größen
4.2 Sachaufgaben
4.3 Die Entwicklung des mathematischen Verständnisses
Literatur
Index