Sonstiges, Englisch, Französisch, Deutsch, 15 Seiten, Bildlegende auf jedem Kalenderblatt, Spiralbindung, Format (B × H): 330 mm x 310 mm, Gewicht: 360 g
Reihe: Mittelformat-Kalender
Mittelformat-Kalender
Sonstiges, Englisch, Französisch, Deutsch, 15 Seiten, Bildlegende auf jedem Kalenderblatt, Spiralbindung, Format (B × H): 330 mm x 310 mm, Gewicht: 360 g
Reihe: Mittelformat-Kalender
ISBN: 978-3-8003-6307-0
Verlag: Stürtz Verlag
Der Harz gilt als vielfältigstes deutsches Mittelgebirge und bietet abwechslungsreiche Landschaften. Am Schnittpunkt der Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen finden sich ausgedehnte Buchen- und Fichtenwälder, erheben sich mächtige Gipfel, wie der sagenumwobene Brocken, und inmitten dieser wunderbaren Landschaft findet man sehenswerte Städte mit schönem Fachwerk, wie Quedlinburg oder Wernigerode.
Zwölf Bilder zeigen die schönsten Landschaften und Sehenswürdigkeiten im Harz, festgehalten von unseren Fotografen Tina und Horst Herzig. Jedes Kalenderblatt hat ein dreisprachiges Kalendarium, das zudem Mondphasen, Sternzeichen und die wichtigsten Feiertage anzeigt. Die Ausstattung ist hochwertig, der Kalender durch einen starken Papprücken verstärkt.
Unser Extra: Auf dem letzten Kalenderblatt befindet sich ein Übersichtskalendarium der Monate Januar bis März 2022 und bietet Platz für Eintragungen.
Unser Kalender zeigt die folgenden Motive:
Felsformation der Teufelsmauer bei Timmenrode
Springbrunnen bei Eisenhüttenwerk, Bad Lauterberg
Ehemalige Stadtkämmerei: Hotel „Schiefer“, Goslar
Idyllisch durchfließt die Oker das Okertal
Burggasthof unterhalb der Burgruine Hohnstein
„Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei“
Aussicht nahe Bad Harzburg auf den Brocken
Wohltäterbrunnen und Rathaus, Wernigerode
Rathaus am Markt von Quedlinburg
Trink- und Wandelhalle von Bad Harzburg
Blick vom Schloss auf die Altstadt von Stolberg
Trinitatiskirche von Braunlage