E-Book, Deutsch, 474 Seiten, eBook
Hartwig / Thieme Transformationsprozesse in sozialistischen Wirtschaftssystemen
1991
ISBN: 978-3-642-84590-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ursachen, Konzepte, Instrumente
E-Book, Deutsch, 474 Seiten, eBook
Reihe: Studies in Contemporary Economics
ISBN: 978-3-642-84590-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht.- Erster Teil Zur Notwendigkeit der Transformation sozialistischer Wirtschaftssysteme.- 1. Erklärungsansätze der Systemtransformation.- 2. Zentralisierung wirtschaftlicher Entscheidungen: Informationsverlust durch Freiheitsbeschränkung.- 3. Distribution versus Allokation: Zur Dominanz verteilungsorientierten Denkens und dessen Effekte.- 4. Das Versagen der Motivations- und Kontrollsysteme.- Zweiter Teil Konzeptionen der Systemtransformation.- 1. Dezentralisierung durch „kapitalistische Marktwirtschaft“: Radikaler Systembruch.- 2. Dezentralisierung durch „sozialistische Marktwirtschaft“: Die Suche nach dem „Dritten Weg“.- 3. Wirtschaftsreformen als Krisenmanagement: Systemerhaltung durch „muddling through“?.- Dritter Teil Bereiche, zeitliche Dimensionen und politische Flankierung von Transformationsprozessen.- 1. Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen der wirtschaftlichen Transformation.- 2. Politische Ordnung und wirtschaftliche Umgestaltung: Zu Restriktionen und Reformen in Politik und Verwaltung.- 3. Schaffung von Entscheidungsspielräumen: Privatisierung und Reform des Vertrags- und Unternehmensrechts.- 4. Die Etablierung von Wettbewerbsmärkten: Zur Herstellung eines funktionsfähigen Preissystems.- 5. Währungsreformen: Zur institutionellen Absicherung monetärer Prozesse.- 6. Reformen der staatlichen Finanzwirtschaft: Zu den neuen Funktionen staatlicher Haushaltspolitik.- 7. Transformation der Außenwirtschaft: Zur Öffnung und Weltmarktintegration geschlossener Volkswirtschaften.- 8. Abbau von Transformationshemmnissen: Ursachen, Formen und Flankierungsstrategien.- 9. Der Transformationsprozeß in der Zeit: Konsequenzen von Dauer und Reihung systemverändernder Maßnahmen.- Seminarteilnehmer.