E-Book, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Moderne Postmoderne
Philosophie, Philologie und Geschichte in der deutsch-jüdischen Emigration
E-Book, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Moderne Postmoderne
ISBN: 978-3-8394-0441-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Gerald Hartung (Dr. phil. habil.) lehrt Philosophie an der Universität Leipzig. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kulturphilosophie und politische Philosophie. Kay Schiller (PhD) lehrt europäische Zeitgeschichte an der University of Durham, Großbritannien. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der deutsch-jüdischen Emigration nach 1933 und der Bundesrepublik nach 1945.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Jüdische Studien: Philosophie, Aufklärung, Wissenschaften
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums: Moderne & Gegenwart
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Historische Migrationsforschung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Einführung;7
3;Von der Auflösung der Seinsgebundenheit. Die Entstehung der Wissenssoziologie in Deutschland und ihr Weg in die Emigration;13
4;Heillose Historie – Sinn der Geschichte und geschichtlicher Sinn in Autobiographie und Geschichtstheorie Karl Löwiths;35
5;Humanistische Begründung der Geschichte. Ernst Cassirers Konzeption von Philosophie- und Wissenschaftsgeschichtsschreibung während der Exilszeit;53
6;Historismuskrise und »Dritter Humanismus«: Werner Jaegers Beiträge zum Humanitätsdiskurs;71
7;Arthur Liebert – Ein Geschäftsführer des philosophischen Humanismus im Exil;91
8;Selbstvergewisserung im Exil. Autobiographische Dimensionen einer Meistererzählung: Die verspätete Nation von Helmuth Plessner;111
9;From Germany to Italy to America: The Migratory Significance of Kristeller’s Ficino in the 1930s;133
10;Europas geistige Emanzipation – Die italienische Renaissance in den amerikanischen Publikationen Leonardo Olschkis;155
11;On the Significance of Extraterritoriality in Siegfried Kracauer’s Writings on Film and History;171
12;Hannah Arendt. Totale Herrschaft, biographisches Experiment und die Zukunft politischen Denkens;185
13;Intellectuals of Our Time: The Humanist Approach of Karl Jaspers and Hannah Arendt;209
14;Zu den Autoren;221