E-Book, Deutsch, Band 125, 316 Seiten
Reihe: Studia Linguistica Germanica
Hartmann Wortbildungswandel
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-11-047000-0
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Eine diachrone Studie zu deutschen Nominalisierungsmustern
E-Book, Deutsch, Band 125, 316 Seiten
Reihe: Studia Linguistica Germanica
ISBN: 978-3-11-047000-0
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Am Beispiel dreier deutscher Nominalisierungsmuster - der ung-Nominalisierung, der Infinitivkonversion und der impliziten Derivation - entwirft diese Monographie eine kognitiv-linguistisch und konstruktionsgrammatisch orientierte Theorie des Wortbildungswandels. Auf Grundlage umfangreicher korpusbasierter Studien wird gezeigt, dass diachrone Veränderungen im Bereich der Derivationsmorphologie als Konstruktionalisierungs- und Konstruktionswandelprozesse gefasst werden können. Zudem werden methodische Ansätze diskutiert, mit deren Hilfe Wortbildungsmuster nicht nur isoliert betrachtet, sondern vielmehr Interaktions- und Konkurrenzverhältnisse zwischen unterschiedlichen Wortbildungsmodellen empirisch erfasst werden können. Damit eröffnet die Arbeit neue Perspektiven für eine dezidiert empirisch ausgerichtete diachrone Morphologie wie auch für eine konstruktionsgrammatische Theorie des Sprachwandels im Allgemeinen.
Zielgruppe
Historiolinguisten, Morphologen, Kognitive Linguisten, Konstrukti / Historical linguists; morphologists; cognitive linguists; constru
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Historische & Vergleichende Sprachwissenschaft, Sprachtypologie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Einzelne Sprachen & Sprachfamilien
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Psycholinguistik, Neurolinguistik, Kognition
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Grammatik, Syntax, Morphologie