Hartmann | Wehrmacht im Ostkrieg | Buch | 978-3-486-70225-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 928 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 241 mm, Gewicht: 1499 g

Reihe: ISSN

Hartmann

Wehrmacht im Ostkrieg

Front und militärisches Hinterland 1941/42
2. Auflage 2010
ISBN: 978-3-486-70225-5
Verlag: De Gruyter

Front und militärisches Hinterland 1941/42

Buch, Deutsch, 928 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 241 mm, Gewicht: 1499 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-486-70225-5
Verlag: De Gruyter


Wehrmacht in der NS-Diktatur: Über 17 Millionen Soldaten. Kaum eine deutsche Familie, die nicht einen Angehörigen bei der Wehrmacht hatte. Was waren sie: Täter, Opfer, ganz "normale" Männer oder willige Vollstrecker? Um ihren Anteil an Krieg und Besatzung präzise und anschaulich zu bestimmen, konzentriert sich die Darstellung von Christian Hartmann auf fünf deutsche Divisionen. Sie hätten unterschiedlicher nicht sein können. Identisch sind dagegen ihr Einsatzraum, die Sowjetunion, und die Zeit, das erste Jahr des "Unternehmens Barbarossa". Gerade die Analyse dieses Mikrokosmos´ bietet die Chance, einer Forderung zu entsprechen, die in der Debatte über die Wehrmacht oft zu hören war - die einer realistischen wie differenzierten Darstellung dieser Armee, ihrer Angehörigen und nicht zuletzt ihrer Funktionen, die sie in Hitlers Kriegen hatte.

Hartmann Wehrmacht im Ostkrieg jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


"eine Glanzleistung moderner Militär- und Kriegsgeschichte" Hans-Ulrich Wehler, Süddeutsche Zeitung 25.5.2010
"The book is exquisiteley researched, fully exploiting the abundant official records as well as personal diaries and letters of participants. (.) The result is perhaps the most detailed and complete picture to date of the "typical" German soldier on the eastern front, with many new insights into his experiences during that first decisive year of the Russo-German War." Craig Luther, The Journal of Military History, Jan 2010
"70 Jahre nach Kriegsbeginn kann man als gesicherten Konsens der seriösen Forschung festhalten: Die Wehrmacht als Institution war mit vollem Bewußtsein an allen Verbrechen des NS-Regimes beteiligt (.) Wissenschaftlich ist der Streit um die Wehrmacht ausgestanden." Sven Kellerhoff, Die Welt, 16.9.2009, zum Abschluss des Projekts "Wehrmacht in der NS-Diktatur" des Instituts für Zeitgeschichte
"Ein hoch aktuelles, fesselnd geschriebenes Buch." Börsenblatt für den deutschen Buchhandel, 10.12.2009
"Dem fesselnd geschriebenen Buch mit treffenden Zitaten, Fotos, Grafiken. sind viele Leser zu wünschen." Rainer Blasius, FAZ, 29.3.2010
"Hervorzuheben ist zunächst die sprachliche Darstellung. Darüber hinaus ist das Buch von einem immensen Materialreichtum. Dem Leser wird kein Urteil vorgegeben, sondern er wird befähigt, es sich selbst zu bilden - Geschichtsschreibung im besten Sinne." Reinhard Otto, Einsicht 03, Frühjahr 2010



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.