Hartmann von Aue / Millet / Hammer | Ereck | Buch | 978-3-05-006385-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 633 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1447 g

Hartmann von Aue / Millet / Hammer

Ereck

Textgeschichtliche Ausgabe mit Abdruck sämtlicher Fragmente und der Bruchstücke des mitteldeutschen 'Erek'
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-05-006385-0
Verlag: De Gruyter

Textgeschichtliche Ausgabe mit Abdruck sämtlicher Fragmente und der Bruchstücke des mitteldeutschen 'Erek'

Buch, Deutsch, 633 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1447 g

ISBN: 978-3-05-006385-0
Verlag: De Gruyter


Der Hartmanns von Aue liegt bislang nur in Editionen vor, die vergeblich beanspruchen, mithilfe zahlreicher Konjekturen einen Autortext des 12. Jhs. zu rekonstruieren. Dabei ist der Roman abgesehen von vier Fragmenten nur in einer einzigen Handschrift vom Anfang des 16. Jhs., dem "Ambraser Heldenbuch", annähernd vollständig überliefert. Nur dieser von Hans Ried im Auftrag Kaiser Maximilians I. abgefasste Text kann die Grundlage einer verlässlichen Textausgabe darstellen: "Das dringendste Desiderat der philologischen 'Erec'-Forschung ist ein vorsichtig normalisierter und nur in den evidenten Fehlern korrigierter Abdruck des Ambraser 'Erec'" (Joachim Bumke). Diese Forschungslücke schließt die vorliegende Edition mit philologischem Kommentar und neuhochdeutscher Übersetzung, die erstmals nicht nur den Ambraser Text, sondern sämtliche Überlieferungszeugen des ersten deutschsprachigen Artusromans im Paralleldruck bietet und dabei auf Konjekturen weitestgehend verzichtet. Damit steht der Ereck-Philologie endlich eine handschriftennahe Textgrundlage zur Verfügung, die neue Zugänge zu diesem Kanontext des deutschen Mittelalters ermöglicht.

Hartmann von Aue / Millet / Hammer Ereck jetzt bestellen!

Zielgruppe


Germanisten, Editionswissenschaftler / German philologists, mediaevalists

Weitere Infos & Material


Andreas Hammer, Universität Köln; Victor Millet, Universidade de Santiago de Compostela, Spanien und Timo Reuvekamp-Felber, CAU Kiel.

Andreas Hammer, Cologne, Germany; Victor Millet, Santiago de Compostela, Spain, and Timo Reuvekamp-Felber, Kiel, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.