Hartmann | Tradition oder Innovation? Ein Vergleich der Erziehungskonzepte Michel de Montaignes und Jean-Jacques Rousseaus | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 22 Seiten

Hartmann Tradition oder Innovation? Ein Vergleich der Erziehungskonzepte Michel de Montaignes und Jean-Jacques Rousseaus


1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-638-35785-2
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 22 Seiten

ISBN: 978-3-638-35785-2
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Französische Philologie - Literatur, Note: 1, Technische Universität Berlin (Französische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der letzte Gastgeber Jean-Jacques Rousseaus (1712 - 1778), Le Marquis de Girardin, ließ in seinem Garten einen Tempel der Philosophie erbauen, in welchem folgende Inschrift zu lesen war (hier aus dem Lateinischen in das Französische übersetzt): « Qu'à la philosophie encore inachevée soit consacré ce temple commencé, dédié à Michel de Montaigne, qui a tout dit. Newton a dit la lumière - Descartes la matière sans vide - Penn l'humanité - Montesquieu la justice - Rousseau la nature - Voltaire le ridicule. - Qui achèvera ceci ? - Connaître les causes des choses. » Dieser Tempel und seine Inschrift stehen symbolisch für die Rolle, die Michel de Montaigne (1533 - 1592) für die Entwicklung der Philosophie gespielt hat. Er war derjenige, der alles gesagt hat. Die, welche ihm folgten, schöpften aus seinen Schriften, seinen Gedanken und Ideen, entwickelten diese weiter, änderten diese manchmal, doch seine grundsätzlichen Ideen lebten in ihren Werken fort. Dies soll in meiner Arbeit am Beispiel der Erziehungskonzepte Montaignes und Rousseaus nachgewiesen werden, welche ich miteinander vergleichen werde. Als primäre Quellen dienen dabei Rousseaus Erziehungsroman « Emile ou de l'éducation » und Montaignes Essays « Sur le pédantisme » und « Sur l'institution des enfants ». Der Vergleich soll unter der Fragestellung stattfinden, inwieweit Montaigne Rousseau in seinem Erziehungskonzept beeinflusst hat, welche Übereinsstimmungen und Unterschiede es gibt und auf welche Umstände die Unterschiede zurückzuführen sind. Anders und etwas polemischer formuliert hieße die Fragestellung: Steht Rousseau mit seinem Erziehungskonzept in der Tradition Montaignes oder sind seine Gedanken zur Erziehung völlig innovativ?

Hartmann Tradition oder Innovation? Ein Vergleich der Erziehungskonzepte Michel de Montaignes und Jean-Jacques Rousseaus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.