Ein neuer Weg in Theorie und Praxis
Buch, Deutsch, 398 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 215 mm x 284 mm, Gewicht: 1255 g
ISBN: 978-3-662-54414-3
Verlag: Springer
Neben einem kompakten Überblick über die aktuellen sexualmedizinischen Aspekte und Behandlungsoptionen der sexuellen Dysfunktionen von Mann und Frau bietet dieses Buch dem Leser einen konsistenten und strukturierten Rahmen für das therapeutische Vorgehen, für das zahlreiche Werkzeuge und Techniken zur Verfügung gestellt werden, mit denen Veränderungsprozesse in der Sexualtherapie gesteuert und negative Paar-Interaktionszyklen erkannt und transformiert werden können.
Das Buch vermittelt Erfahrenen und Lernenden, psychologischen und ärztlichen Psychotherapeuten ebenso wie Ärzten verschiedener Fachrichtungen das erforderliche Wissen und die Fertigkeiten für eine professionelle und wissenschaftlich fundierte Behandlung sexueller Dysfunktionen in unterschiedlichen Praxisfeldern. Es eignet sich zum Gebrauch sowohl als einführendes Lehrbuch wie auch als Praxishandbuch. Mit seiner Authentizität und Praxisnähe will dieses Werk den Leser dazu motivieren, Menschen mit sexuellen Problemen dabei zu helfen, eine befriedigende Sexualität zu erlangen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Urologie, Andrologie, Venerologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Sexualpsychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Gynäkologie, Geburtshilfe
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Die klassische Sexualtherapie: Grundlagen und Entwicklungslinien.- Die neue Sexualtherapie im Abriss.- Die Neurobiologie und ihre Implikationen für die Sexualtherapie.- Therapeutische Faktoren und ihre Mobilisierung – der Beitrag der Psychotherapieforschung.- Bedürfnis, Emotion, Transformation – der Beitrag der emotionsfokussierten Therapie.- Die therapeutische Arbeit an der Paarbeziehung.- Der Therapieablauf – Phasen und Bausteine der Sexualtherapie.- Störungen des sexuellen Interesses und der sexuellen Erregung bei der Frau.- Weibliche Orgasmusstörungen.- Genito-pelvine Schmerz-Penetrationsstörung (Dyspareunie/Vaginismus).- Störung mit verminderter sexueller Appetenz beim Mann.- Erektionsstörungen.- Vorzeitige (frühe) Ejakulation.- Verzögerte Ejakulation.- Nicht-paraphile hypersexuelle Störungen (Sexsucht).