Hartmann / Reichert / Näf | Informatikunterricht planen und durchführen | Buch | 978-3-540-34484-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 170 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 316 g

Reihe: eXamen.press

Hartmann / Reichert / Näf

Informatikunterricht planen und durchführen


2006
ISBN: 978-3-540-34484-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, 170 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 316 g

Reihe: eXamen.press

ISBN: 978-3-540-34484-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Gut lesbar und praxisorientiert werden zentrale Aspekte bei der Planung und Durchführung von Informatikunterricht behandelt: • Auswahl von Unterrichtsinhalten in einem kurzlebigen Umfeld • Gewichtung von Konzept- und Produktwissen • Geeignete Unterrichtsmethoden bei heterogenen Vorkenntnissen der Lernenden • Unterrichtstechniken zur Veranschaulichung abstrakter Sachverhalte • Gestaltung praktischer Übungen am Rechner.
Die eigene Unterrichts- und Lehrtätigkeit der Autoren fließen in das Buch ein und machen es zu einem praxisnahen Ratgeber für Informatiklehrer in Schule und Berufsschule sowie Lehramtskandidaten der Informatik.

Hartmann / Reichert / Näf Informatikunterricht planen und durchführen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Einordnung und Abgrenzung.- Informatikunterricht hat Informatik als Gegenstand.- Informatiklehrer unterrichten Informatik.- Informatiklehrer sind keine ICT-Supporter.- Informatiklehrer werden nicht bevorzugt beim ICT-Support.- Informatiklehrer brauchen viel Weiterbildung.- Auswahl von Unterrichtsinhalten.- Informatikunterricht umfasst Konzeptwissen und Produktwissen.- Unterrichtsinhalte auf die Zielgruppe ausrichten.- Fundamentale Ideen.- Unterrichtsplanung.- Verschiedene Zugänge im Informatikunterricht.- Lernziele im Informatikunterricht.- Informatikkurse erfordern sorgfältige Planung.- Unterrichtsmethoden.- Unterrichtsmethoden für den Informatikunterricht.- Lernaufgaben.- Gruppenarbeit.- Leitprogramme.- Entdeckendes Lernen.- Projektunterricht.- Unterrichtstechniken.- Advance Organizers bringen das Entscheidende auf den Punkt.- Repräsentationstrias machen Abstraktes (be)greifbar.- Visualisierungen machen Unsichtbares sichtbar.- Erst lesen, dann schreiben.- Durchführung des Unterrichts.- Theorie und Praxis trennen.- Werkzeuge und Objekte auseinander halten.- Informatiklehrer müssen nicht alles wissen.- Arbeit am Computer: Hände auf den Rücken.- Mit Fehlern umgehen lernen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.