Hartmann, Anita
Anita Hartmann, geb. 1964, kommt aus einer deutsch-russischen Familie. Niemand wunderte sich damals darüber, dass die russische Großmutter und der in Polen aufgewachsene Vater in Deutschland problemlos Wurzeln geschlagen haben. Heute fragt sich die Historikerin beim Kontakt zu den Fußballkameraden ihrer Kinder aus Afghanistan und Syrien und bei der Begegnung mit den neuen Nachbarn, was dazu gehört, damit Integration gelingt. Die Journalistin arbeitet als Pressereferentin im öffentlichen Dienst.
Prüshoff, Heike
Die Dipl. Sozialpädagogin Heike Prüshoff, geb. 1965, hat unterschiedliche interkulturelle Projekte entwickelt und begleitet. Hierbei durfte sie erfahren, dass ein Miteinander von Menschen unterschiedlicher Herkunft vielfach „praktisch“ im wahren Wortsinn gelebt wird, jenseits von politischen Debatten und Integrationskonzepten. So weiß die leidenschaftliche Fotografin aus Erfahrung: Wenn Menschen sich gegenseitig ihre Lebensgeschichten erzählen, dann entsteht ein Dialog des menschlichen Miteinanders.
Anita Hartmann, geb. 1964, kommt aus einer deutsch-russischen Familie. Niemand wunderte sich damals darüber, dass die russische Großmutter und der in Polen aufgewachsene Vater in Deutschland problemlos Wurzeln geschlagen haben. Heute fragt sich die Historikerin beim Kontakt zu den Fußballkameraden ihrer Kinder aus Afghanistan und Syrien und bei der Begegnung mit den neuen Nachbarn, was dazu gehört, damit Integration gelingt. Die Journalistin arbeitet als Pressereferentin im öffentlichen Dienst.
Die Dipl. Sozialpädagogin Heike Prüshoff, geb. 1965, hat unterschiedliche interkulturelle Projekte entwickelt und begleitet. Hierbei durfte sie erfahren, dass ein Miteinander von Menschen unterschiedlicher Herkunft vielfach „praktisch“ im wahren Wortsinn gelebt wird, jenseits von politischen Debatten und Integrationskonzepten. So weiß die leidenschaftliche Fotografin aus Erfahrung: Wenn Menschen sich gegenseitig ihre Lebensgeschichten erzählen, dann entsteht ein Dialog des menschlichen Miteinanders.