Hartmann | Organisation und Geschäft | Buch | 978-3-525-37003-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 185, 372 Seiten, mit 11 Abb., 17 Grafiken und 8 Tab., Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 732 g

Reihe: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft

Hartmann

Organisation und Geschäft

Unternehmensorganisation in Frankreich und Deutschland 1890–1914

Buch, Deutsch, Band Band 185, 372 Seiten, mit 11 Abb., 17 Grafiken und 8 Tab., Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 732 g

Reihe: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft

ISBN: 978-3-525-37003-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Die Phase der so genannten 'Zweiten Industrialisierung' um die Jahrhundertwende war in Deutschland und in Frankreich gekennzeichnet von neuen Formen der industriellen Produktion, aber auch des Massenkonsums. Dies führte zu veränderten Organisationsformen in der Produktion der Großunternehmen. Zum ersten Mal entwickelten sich systematische Managementlehren und damit neue Richtungen einer organisationswissenschaftlichen Fachliteratur. In beiden Ländern begannen Unternehmer ihre Betriebe reflektiert zu strukturieren, das Management zu professionalisieren und Probleme der Arbeitsorganisation zu durchdenken. Dieser Prozess wird in der vorliegenden Arbeit breitflächig untersucht. Der Vergleich zwischen den benachbarten Ländern, die beide zu den am stärksten industrialisierten Staaten Europas zählten, soll dabei verdeutlichen, in welcher Weise sich diese neue Organisationslehre in großen Unternehmen glich, aber auch welche branchenspezifischen und nationalen Eigenheiten in den Unternehmen Bedeutung gewannen.
Hartmann Organisation und Geschäft jetzt bestellen!

Zielgruppe


HistorikerInnen, WirtschaftshistorikerInnen, WissenschaftshistorikerInnen, die entsprechenden Bibliotheken und Institute.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Heinrich Hartmann ist Wissenschaftlicher Assistent am Historischen Seminar der Universität Basel.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.