Hartmann | Neues System der philosophischen Wissenschaften im Grundriss | Buch | 978-3-95743-217-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 1006 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1635 g

Reihe: Neues System der philosophischen Wissenschaften im Grundriss

Hartmann

Neues System der philosophischen Wissenschaften im Grundriss

Band III: Physik, Chemie, Kosmologie
2022
ISBN: 978-3-95743-217-9
Verlag: mentis

Band III: Physik, Chemie, Kosmologie

Buch, Deutsch, Band 3, 1006 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1635 g

Reihe: Neues System der philosophischen Wissenschaften im Grundriss

ISBN: 978-3-95743-217-9
Verlag: mentis


Immanuel Kants Bewunderung des „bestirnten Himmels“ über ihm und des „moralischen Gesetzes“ in ihm ist heute zum philosophischen Topos geworden.
Während das „moralische Gesetz“ Gegenstand der praktischen Philosophie ist, verweist Kant für die Hauptaufgabe der theoretischen Philosophie – nämlich die Beantwortung der Frage „Was kann ich wissen?“– auf einen Gegenstand der Astronomie: Wir deuten auf einen leuchtenden Punkt am Himmel und die Wissenschaft sagt uns dazu, dass es sich dabei um einen Körper der und der Größe, Masse, Entfernung, Geschwindigkeit und Temperatur handelt, der aus diesen und jenen chemischen Elementen besteht. Wie können wir das wissen? Band III nimmt diese Frage in Angriff – und zwar in Verallgemeinerung auf die „harten“ Naturwissenschaften Physik, Chemie und Kosmologie. Dabei werden spezifische Fragen in den Blick genommen, die seit jeher in der interessierten Öffentlichkeit und auch unter Physikern selbst im weitesten Sinne als „philosophisch“ gelten: „Was ist Gleichzeitigkeit an verschiedenen Orten?“, „Welche Deutung der Quantenmechanik ist die korrekte und was folgt daraus für unser Weltbild?“, „Was folgt für unsere Welt aus der Entropiezunahme gemäß dem zweiten Hauptsatz der Thermodynamik?“ – und nicht zuletzt: „Existierte das Universum von Ewigkeit her oder hat es einen Anfang (und ein Ende)?“

Hartmann Neues System der philosophischen Wissenschaften im Grundriss jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dirk Hartmann ist Professor für Philosophie und seit 2010 Dekan der Fakultät Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.