Hartmann / Methner | Leipziger Kompetenz-Screening für die Schule (LKS) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 103 Seiten

Hartmann / Methner Leipziger Kompetenz-Screening für die Schule (LKS)

Diagnostik und Förderplanung: soziale und emotionale Fähigkeiten, Lern- und Arbeitsverhalten
3. Auflage 2022
ISBN: 978-3-497-61580-3
Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Diagnostik und Förderplanung: soziale und emotionale Fähigkeiten, Lern- und Arbeitsverhalten

E-Book, Deutsch, 103 Seiten

ISBN: 978-3-497-61580-3
Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mit dem Leipziger Kompetenz-Screening (LKS) erfassen LehrerInnen aller Schulformen die Kompetenzen ihrer SchülerInnen im emotional-sozialen Verhalten sowie im Lern- und Arbeitsverhalten. Eine Lehrerversion ermöglicht die Einschätzung von SchülerInnen von 6-18 Jahren, mit der Schülerversion können sich SchülerInnen der 3./4. Klasse selbst beurteilen. Die Autoren führen ein in die Kompetenzdiagnostik und zeigen, wie die Ergebnisse des LKS für die Unterrichtsgestaltung in heterogenen Lerngruppen und die individuelle Förderplanung genutzt werden können. Das LKS kann schnell und unkompliziert angewendet werden, die Einsatzbereiche werden umfassend erläutert. Durch differenzierte Items (LKS-L: 124 Items, LKS-S: 38 Items) ist das LKS besonders geeignet, Veränderungen von Kompetenzen über die Zeit zu erfassen. Das normierte Screening ist gerade auch in inklusiven Schulsettings einsetzbar.

Prof. Dr. phil. habil. Blanka Hartmann, Dipl.-Päd., hat die Professur für Pädagogik und Didaktik der Emotionalen und Sozialen Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung inklusiver Bildungsprozesse an der Universität Oldenburg inne. Dr. phil. Andreas Methner, Förderpäd., syst. Kinder- und Jugendlichentherapeut, Berater und Supervisor (wAB), ist schulfachlicher Referent für Grund- und Förderschulen am Landesschulamt Sachsen-Anhalt.
Hartmann / Methner Leipziger Kompetenz-Screening für die Schule (LKS) jetzt bestellen!

Zielgruppe


LehrerInnen aller Schulformen, in Regelschulen, Sonderschulen und inklusiven Settings; SonderpädagogInnen

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. phil. habil. Blanka Hartmann, Dipl.-Päd., hat die Professur für Pädagogik und Didaktik der Emotionalen und Sozialen Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung inklusiver Bildungsprozesse an der Universität Oldenburg inne.
Dr. phil. Andreas Methner, Förderpäd., syst. Kinder- und Jugendlichentherapeut, Berater und Supervisor (wAB), ist schulfachlicher Referent für Grund- und Förderschulen am Landesschulamt Sachsen-Anhalt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.