E-Book, Deutsch, 366 Seiten
Hartmann / Funk / Zoll Kompetent und erfolgreich im Beruf
2. Auflage 2019
ISBN: 978-3-407-36706-8
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Professionell organisieren, kommunizieren, auftreten und überzeugen. Mit E-Book inside
E-Book, Deutsch, 366 Seiten
ISBN: 978-3-407-36706-8
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Martin Hartmann, Jg. 1955, Dipl. Päd., nach Studium und Hochschultätigkeit Projektleiter in der Medienforschung und -beratung. Zwei Jahre als Journalist und Fotograf in London tätig. Buchautor im Beltz Verlag: »Präsentieren«, »Zielgerichtet moderieren«, »Kompetent und erfolg-reich im Beruf« sowie »75 Bildkarten für Präsentations-, Vortrags- und Rhetoriktrainings«. Bei train in Bonn als Berater, Coach und Trainer. Seit über 20 ist er Jahren stets mit mindestens einer Kamera in der Tasche unterwegs.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorbemerkung;9
3;01. Kommunizieren im Unternehmen;12
3.1;Zum Einstieg – aufmerksam, eindeutig und zielgerichtet kommunizieren;13
3.2;Situationsangemessen hören und reagieren;20
3.3;Aktiv und aufmerksam zuhören;25
3.4;Angemessene Fragetechnik – Gespräche beeinflussen und Informationen sammeln;31
3.5;Interviewtechniken im Unternehmen – mehr als nur die richtigen Fragen stellen;38
3.6;Andere anweisen – Appelle eindeutig formulieren;47
3.7;Rückmeldungen geben – konstruktive Kritik äußern;51
3.8;Andere unterstützen – Coaching unter Kollegen;56
4;02. Besprechungen, Arbeitsgruppen, Teams;72
4.1;Besprechungen souverän leiten;73
4.2;In Besprechungen konstruktiv mitarbeiten;90
4.3;Arbeitsgruppen gekonnt moderieren;94
4.4;Sitzungen »chairen« – ein Interview mit Heinrich Brauß;107
4.5;Fit im Team – die eigene Teamkompetenz verbessern;119
4.6;Projektmanagement;129
5;03. Vor Gruppen präsentieren und vortragen;136
5.1;Gekonnt präsentieren – vom Anfangen und von typischen Fehlern in der Praxis;137
5.2;Gekonnt präsentieren – von der zielgerichteten Vorbereitung zum maßgeschneiderten Aufbau;142
5.3;Gekonnt präsentieren – Visualisierungen: Ohne PowerPoint geht nichts, und was geht mit?;148
5.4;Gekonnt präsentieren – der Einsatz von Medien und der Umgang mit Laptop und Beamer;157
5.5;Gekonnt präsentieren – das Arbeiten mit Flipchart und Whiteboard;163
6;04. Die eigene Arbeit in den Griff bekommen;170
6.1;Persönliche Arbeitsorganisation und Zeitmanagement;171
6.2;Rationeller lesen – gezielt Informationen aufnehmen und verarbeiten;178
6.3;Warum Zeitmanagement nicht funktioniert – ein Interview mit Karlheinz A. Geißler;184
7;05. Handwerkszeug;194
7.1;Telefonieren – das kann doch jeder!?;195
7.2;Briefe schreiben – auch heute noch unverzichtbar;201
7.3;Mailen – wenn’s weiter nichts ist!;207
8;06. Verkaufen – man kann nicht früh genug damit beginnen;214
8.1;Kundenorientierung – die l(i)eben Sie doch auch, oder?!;215
8.2;Verkaufen – Früh übt sich!;224
8.3;Klug verhandeln – nichts für Schnäppchenjäger;231
9;07. Führung – von unten und von oben!;240
9.1;Den eigenen Chef führen! Ja, aber!;241
9.2;Auf keinen Fall versäumen! Das Mitarbeitergespräch aus der Sicht des Mitarbeiters;252
9.3;Führung von oben – am Beispiel einer Führungsleitlinie;258
10;08. Sich selbst vermarkten – sich selbst professionalisieren!;266
10.1;Business-Etikette, Manieren und gute Umgangsformen;267
10.2;Interkulturelle Kompetenzen – fit für die Multikulti-Welt;275
10.3;Selbstbewusst und souverän auftreten;281
10.4;Das persönliche Netzwerk – eine professionelle Art der Beziehungspflege;288
10.5;Publizieren – warum nicht?;297
10.6;Sich neu orientieren – die Stelle wechseln;304
11;09. Das Leben könnte so schön sein – Konflikte!;322
11.1;Konfliktmanagement am Arbeitsplatz – ein erster Einstieg;323
11.2;Bei kritischen Fragen aktiv antworten statt passiv reagieren;330
11.3;Schlagfertigkeit in kritischen Situationen;336
11.4;Auf Reklamationen und Beschwerden reagieren – ein praktischer Fahrplan;344
11.5;Wirklich nur kurz – Mobbing;351
12;10. Nachlese – was übrig bleibt;358
12.1;Einige Wochen später;359
12.2;Über das Zustandekommen des Buches;363
13;Die Autoren;367