Hartmann | Die Rolle Internationaler Unternehmen in Entwicklungsländern. Ausbeuter oder Entwicklungshelfer? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 21 Seiten

Hartmann Die Rolle Internationaler Unternehmen in Entwicklungsländern. Ausbeuter oder Entwicklungshelfer?


1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-638-23621-8
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 21 Seiten

ISBN: 978-3-638-23621-8
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1,0, Hochschule Mainz (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Thema
"Die Rolle Internationaler Unternehmen in Entwicklungsländern. Ausbeuter oder
Entwicklungshelfer?"2
1.2 Lösung
Die Analyse ist auf Internationale Unternehmen (IU) der Industrieländer begrenzt, die als
Arbeitgeber in Entwicklungsländern auftreten. Folglich ist die Wirkung von Ausländischen
Direktinvestitionen (ADI) auf die Entwicklung der Zielländer3 Gegenstand dieser Arbeit.
IU treten in verschiedener Weise und mit unterschiedlichen Absichten in die
Entwicklungsmärkte ein, zudem bieten die aufnehmenden Länder völlig ungleiche
Voraussetzungen. Alle genannten Variablen beeinflussen die Rolle IU in Entwicklungsländern.
Um eine möglichst homogene Gruppe von IU untersuchen zu können, ist die Analyse auf
sogenannte effizienzsuchende4 Investitionen begrenzt. Rohstoffsuchende- und marktsuchende-
Investitionen bleiben außen vor.5 Dabei werden Aspekte der Markteintrittsformen: M&A und
Greenfield Investment berücksichtigt. 6
Wenngleich in der Literatur keine Einigung über die eigentliche Bedeutung des Begriffs
"Entwicklung" herrscht, so wird er doch häufig als direkt korrespondierend mit dem Begriff
"Wachstum" verstanden.7 Ausgehend von dieser Annahme soll zunächst auf die Relation
zwischen ADI und Wirtschaftswachstum eingegangen werden. Die Wirkung von ADI auf das
Wachstum hängt aber nicht nur isoliert von der Wirtschaftsleistung der Auslandsinvestition ab.
Vielmehr können durch die Aktivität der ADI komplexe Impulse auf Zahlungsbilanz, Technologie sowie Markt- und Wettbewerbsstruktur des Empfängerlandes ausgehen, die
wiederum das nachhaltige Wirtschaftswachstum determinieren. Deshalb wird der Einfluss von
IU auf die genannten Aspekte einzeln analysiert. [...]

2 Siehe: Anhang I - Definitionen zu Begiffen des Titels, S. 16
3 Zielländer = Empfängerländer = Entwicklungsländer = Dritte Welt
4 Der Ausdruck "Effizienz" bezieht sich dabei i.d.R. auf Kostenvorteile aus dem Produktionsfaktor Arbeit.
5 Siehe: Nunnenkamp, Peter: Kieler Diskussionsbeiträge, Foreign direct investments in developing countries.
Kiel 2001, S.9
6 M&A = Mergers & Acquisitions = Fusionen und Übernahmen, Greenfield Investment = Neuaufbau
7 Entgegen der dargestellten Auffassung vertritt bspw. Wolfgang Sachs den Ansatz, dass jeder Versuch,
Entwicklung normativ zu definieren, die Funktion impliziere, "alle Gesellschaften auf eine von den
Entwicklungsländern vorgezeichnete Bahn der Geschichte zu platzieren", siehe: Hein, Wolfgang:
Unterentwicklung - Krise der Peripherie, Obladen 1998, S. 148.

Hartmann Die Rolle Internationaler Unternehmen in Entwicklungsländern. Ausbeuter oder Entwicklungshelfer? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.