Hartmann | Denker Denken Geschichte | Buch | 978-3-85165-097-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, PB, Format (B × H): 128 mm x 208 mm, Gewicht: 310 g

Reihe: Passagen Philosophie

Hartmann

Denker Denken Geschichte

Erkundungen zu Philosophie und Nationalsozialismus
Erscheinungsjahr 1994
ISBN: 978-3-85165-097-6
Verlag: Passagen

Erkundungen zu Philosophie und Nationalsozialismus

Buch, Deutsch, 224 Seiten, PB, Format (B × H): 128 mm x 208 mm, Gewicht: 310 g

Reihe: Passagen Philosophie

ISBN: 978-3-85165-097-6
Verlag: Passagen


Die Ignoranz politischer Implikationen schien eine Wesensbestimmung besonders der deutschen Philosophie bis 1933 zu sein. Während die kritischen „Intellektuellen“ das Schicksal der Emigration traf, exerzierten die verbleibenden „Denker“ als Soldaten des Geistes für die neuen Machthaber.Heute darf man angesichts der „Enthüllungen“ zu Martin Heidegger etwa darüber streiten, ob die Biographie nun wirklich zählt oder letztlich nicht doch das „Werk“. Wie in diesem und in anderen Fällen nur wieder die Strategie der Denker gegenüber ihren Interpreten aufgeht, wird in dieser Studie kritisch rekonstruiert. Dabei kommt nicht nur die Hoffnung zur Sprache, die man in eine neue Sinngebung durch das große Denken gelegt hatte, sondern dessen verfehlte Verantwortung vor der Geschichte – durch Philosophen in Zentrum und Peripherie ebenso wie durch die zu neuen Ufern der Inhumanität aufbrechende Ersatzphilosophie des Naturforschers Konrad Lorenz. Die Zäsur von 1945 bedeutet die Verabschiedung von der Vorstellung, dass „Philosophie“ als die Subkultur von Textinterpreten zugleich ein gesellschaftliches Reflexionsmonopol besitzt.

Hartmann Denker Denken Geschichte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Autor, geboren 1959, ist Generalsekretär des FORUM SOZIALFORSCHUNG und arbeitet als Lektor am Geschichte- und am Publizistikinstitut der Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.