Buch, Deutsch, Band 3, 240 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 615 g
Reihe: Handbuch zur Geschichte des Todes im frühen Christentum und seiner Umwelt
Der frühchristliche Umgang mit dem toten Körper und die Anfänge des Reliquienkults
Buch, Deutsch, Band 3, 240 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 615 g
Reihe: Handbuch zur Geschichte des Todes im frühen Christentum und seiner Umwelt
ISBN: 978-3-7954-3258-4
Verlag: Schnell & Steiner
Der vorliegende Band präsentiert Quellen zu diesen „Metamorphosen des Todes“. Den besonderen Wert von Reliquien veranschaulicht er am Beispiel spätantiker Städte, deren Rang nicht zuletzt von den Reliquien abhing, die in ihrem Besitz waren.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Frühes Christentum, Patristik, Christliche Archäologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Thanatologie