Hartge | Über die Mitmenschlichkeit | Buch | 978-3-506-84047-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 200 g

Hartge

Über die Mitmenschlichkeit


2017
ISBN: 978-3-506-84047-9
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 200 g

ISBN: 978-3-506-84047-9
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Der Drang nach Menschlichkeit kennt bei dem, der sich darauf einlässt, kein Zögern und Zaudern. – Er bohrt sich – einer Quelle gleich – sogar durch hart abweisenden Fels! – Eigentlich müsste das Hinfinden zur Menschlichkeit etwas Selbstverständliches sein; doch rücksichtslos verlogenes Konkurrenzstreben, stur egoistisches Denken bei der Gefahrenabwehr und brutal feindliche Gesinnung lähmen die Suche nach Tugenden. – Menschlichkeit findet ihre Bedeutung im intuitiven Erkennen und Differenzieren möglicher Charakterstärken und -schwächen. – Mitmenschlichkeit strebt danach, eigene gewissenhaft geläuterte Persönlichkeit harmonisch heilsam in die Menschengemeinschaft einzubringen. – Im Idealfall sollten Menschlichkeit und Mitmenschlichkeit ´zusammenfließen`, wie Spektralfarben es tun. –

Hartge Über die Mitmenschlichkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Reimar Hartge, Dr. med., Dr. phil., Arzt, Philosoph und Naturwissenschaftler, hat Evolutions-, Kultur- und Sozialgeschichte stets aus Perspektive erhellender, Hoffnung spendender Gedanken betrachtet. Gleichwohl blieb er Realist.
Im behördenmedizinischen Alltag und als Entwicklungshelfer in Afrika wie in Indien hat er auch dunkle Seiten eines Weltgeschehens hautnah erfahren. Konfrontiert mit essentiellen Aspekten des Lebens, sind ihm die spirituellen Bedürfnisse von uns Menschen bewusst geworden. In zahlreichen Texten werden sie beschrieben.
Schon in früheren Jahren gab es Drucklegung wichtiger Arbeiten mit medizinischen, medizingeschichtlichen, ethnomedizinischen und vergleichend natur-wissenschaftlichen Inhalten.
Der Autor war DFG-Stipendiat (Univ. Leeds, U.K.). In Deutschland arbeitete er als wissenschaftlicher Hochschulassistent, wurde Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (MHH), schließlich Medizinaldezernent bei Landesbehörden. Neunjährige nebenberufliche Tätigkeit als Chefredakteur einer internationalen medizinischen Fachzeitschrift.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.