Hartenstein / Krispenz / Schart | Schriftprophetie | Buch | 978-3-7887-2061-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 516 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 692 g

Hartenstein / Krispenz / Schart

Schriftprophetie

Festschrift für Jörg Jeremias zum 65. Geburtstag

Buch, Deutsch, 516 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 692 g

ISBN: 978-3-7887-2061-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Das Werden der prophetischen Bücher wurde in jüngster Zeit zunehmend als Prozess von Schriftauslegung innerhalb des Alten Testaments erkannt. Der Jörg Jeremias gewidmete Band spiegelt die von ihm auf diesem Forschungsgebiet ausgehenden Impulse und beleuchtet die Bandbreite gegenwärtiger Forschung zur Schriftprophetie sowie deren Rezeptionsgeschichte. Schwerpunkte bilden Fragen der Exegese des Jesaja- und des Jeremiabuches sowie des Dodekapropheton. Weitere Beiträge zur Literatur und Theologie des Alten Testaments sowie zur Biblischen Archäologie runden den Band ab.
Hartenstein / Krispenz / Schart Schriftprophetie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Bibelwissenschaftler/innen, Studierende und Lehrende der Theologie, Judaistik, Religionswissenschaft, Archäologie, Pfarrer/innen, Religionslehrer/innen.

Weitere Infos & Material


Hartenstein, Friedhelm
Dr. theol. Friedhelm Hartenstein ist Professor für Altes Testament und Altorientalische Religionsgeschichte an der Universität München.

Schmidt, Werner H.
Werner H. Schmidt war nach Professuren in Wien, Kiel und Marburg von 1984 bis 2000 Professor für Altes Testament in Bonn und auch nach seiner Emeritierung in der Lehrerausbildung an den Universitäten in Koblenz und Köln tätig.

Janowski, Bernd
Janowski, Bernd, Prof. em. Dr. theol., geb. 1943, Studium der Evangelischen Theologie, Altorientalistik und Ägyptologie in Tübingen, Promotion 1980, Habilitation 1984. Nach Professuren in Hamburg und Heidelberg, seit 1995 Professor für Altes Testament in Tübingen. Seit 1996 Ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Er ist seit 2011 emeritiert.
Mitherausgeber der RGG 4. Aufl. sowie der Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Neue Folge (TUAT.NF). Forschungsschwerpunkte: Theologie und Anthropologie des Alten Testaments, Religionsgeschichte Israels, Psalmen.
Wichtige Veröffentlichungen: Konfliktgespräche mit Gott. Eine Anthropologie der Psalmen, Göttingen 5. Aufl. 2019; Anthropologie des Alten Testaments. Grundfragen – Kontexte – Themenfelder, Tübingen 2019; Ein Gott, der straft und tötet? Zwölf Fragen zum Gottesbild des Alten Testaments, Göttingen 4. Aufl. 2020.

Keel, Othmar
Dr. Othmar Keel ist Begründer der Reihe Orbis Biblicus et Orientalis, Gründungspräsident der Schweizerischen Gesellschaft für Orientalische Altertumswissenschaft und ehem. Präsident der Stiftung BIBEL+ORIENT.

Kaiser, Otto
Dr. Dres. h.c. Otto Kaiser ist em. Professor für Altes Testament an der Universität Marburg.

Bartelmus, Rüdiger
Dr. Rüdiger Bartelmus ist Professor im Ruhestand an der Theologischen Fakultät der Universität Kiel.

Hartenstein, Friedhelm
Dr. theol. Friedhelm Hartenstein ist Professor für Altes Testament und Altorientalische Religionsgeschichte an der Universität München.

Adam, Klaus-Peter
Klaus-Peter Adam ist Alttestamentler.

Sæbø, Magne
Dr. theol. Magne Sæbø ist em. Professor für Altes Testament an der Gemeindefakultät in Oslo und ehemaliger Präsident der International Organization for the Study of the Old Testament (1995–1998).

Klein, Hans
Dr. theol. Hans Klein ist Professor für neutestamentliche Theologie am Protestantisch-Theologischen Institut der Universität Sibiu/Rumänien.

Krüger, Thomas
Dr. Thomas Krüger ist Professor für alttestamentliche Wissenschaft und altorientalische Religionsgeschichte mit zusätzlichem Schwerpunkt orientalische Sprachen an der Universität Zürich.

Hermisson, Hans-Jürgen
Hans-Jürgen Hermisson ist em. Professor für Altes Testament an der Universität Tübingen.

Zwickel, Wolfgang
Dr. Wolfgang Zwickel ist Professor für Altes Testament und Biblische Archäologie an der Universität Mainz.

Gerstenberger, Erhard S.
Erhard S. Gerstenberger ist ein Alttestamentler.

Friedhelm Hartenstein, geb. 1960, Dr. theol., ist Professor für Altes Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der LMU München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.