Hart | Der Begriff des Rechts | Buch | 978-3-518-29609-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2009, 395 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 180 mm, Gewicht: 238 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Hart

Der Begriff des Rechts


Nachdruck 2011
ISBN: 978-3-518-29609-7
Verlag: Suhrkamp Verlag

Buch, Deutsch, Band 2009, 395 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 180 mm, Gewicht: 238 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN: 978-3-518-29609-7
Verlag: Suhrkamp Verlag


H. L. A. Harts 1961 erschienenes Werk »Der Begriff des Rechts« gilt als der bedeutendste Beitrag zur Rechtsphilosophie im 20. Jahrhundert. Wirkmächtig geworden ist etwa seine Unterscheidung zwischen primären und sekundären Regeln, also zwischen Verhaltensnormen und solchen, die Verfahren zur Schaffung von Verhaltensnormen vorgeben. Zugleich hat Harts Rechtspositivismus jedoch eine Reihe bedeutender Kritiker auf den Plan gerufen. Mit diesen setzt er sich in einem 1994 posthum veröffentlichten Postskriptum auseinander, das diese Ausgabe nun erstmals in deutscher Übersetzung zugänglich macht. Begleitet wird der Band durch ein Nachwort von Christoph Möllers.

Hart Der Begriff des Rechts jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hart, H. L. A.
H. L. A. Hart (1907–1992) war Professor für Allgemeine Rechtslehre in Oxford.

Möllers, Christoph
Christoph Möllers ist Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin und ab 2026 Rektor des Wissenschaftskollegs zu Berlin. Von ihm erschienen zuletzt Demokratie und Gewaltengliederung. Studien zur Verfassungstheorie und Freiheitsgrade. Elemente einer liberalen politischen Mechanik.

H. L. A. Hart (1907–1992) war Professor für Allgemeine Rechtslehre in Oxford.

Christoph Möllers ist Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin und ab 2026 Rektor des Wissenschaftskollegs zu Berlin. Von ihm erschienen zuletzt und.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.