Harrison | Datenbuch Chemie Physik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 49, 142 Seiten, eBook

Reihe: vieweg studium; Basiswissen

Harrison Datenbuch Chemie Physik

E-Book, Deutsch, Band 49, 142 Seiten, eBook

Reihe: vieweg studium; Basiswissen

ISBN: 978-3-322-88777-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Harrison Datenbuch Chemie Physik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wie man mit diesem Buch arbeitet.- Einheiten, Konventionen und Symbole.- SI-Einheiten.- Physikalische Größen, empfohlene Symbole und SI-Einheiten.- Mathematische Symbole.- Umrechnungsfaktoren für Nicht-SI-Einheiten.- Verschiedene Einheiten: Namen und Umrechnungsfaktoren in SI; SI-Einheiten mit besonderen Namen.- Umrechnungstafel: Energie-Einheiten und verwandte Größen.- Umrechnungstafel: Millimeter Quecksilbersäule in Kilopascal.- Umrechnungstafel: Thermochemische Kalorien in Joule.- Länge, Geschwindigkeit, Zeit, Masse: einige nützliche Werke.- Physikalische Eigenschaften der Elemente.- Chemische Elemente (alphabetische Ordnung).- Kernphysik.- Nuklid-Tafel.- Radioaktive Zerfallsreihen.- Elementarteilchen.- Verschiedene kernphysikalische Daten.- Eigenschaften einiger ausgewählter Atomkerne.- Das elektromagnetische Spektrum.- Ausgewählte Spektren.- Elektronen in Atomen.- Aufeinanderfolgende molare Ionisierungsenergien der Elemente (mit Ausnahme der Lanthaniden und Actiniden).- Elektronenkonfigurationen der Elemente (im Grundzustand).- Energieniveaus einiger ausgewählter Elemente.- Röntgenspektren einiger ausgewählter Elemente.- Größe von Atomen und Molekülen.- Ausgewählte Atom- und Ionenradien (periodische Gruppen); Elektronegativitäten.- Aktivierungsenergien.- Ausgewählte Bindungslängen und mittlere Bindungsenergien.- Dipolmomente von anorganischen Molekülen in der Dampfphase.- Bindungslängen und -winkel.- Thermochemische und andere Eigenschaften von Elementen und Verbindungen.- Allgemeine Einführung zu den Tabellen physikalischer, thermochemischer und anderer Eigenschaften von Elementen und Verbindungen.- Thermochemische Eigenschaften der Elemente mit Ausnahme der Lanthaniden und Actiniden.- Elektronenaffinitäten ausgewählter Elemente.-Zusammensetzung der Erde.- Zusammensetzung der Erdatmosphäre.- Zusammensetzung des Meerwassers.- Physikalische, thermochemische und andere Eigenschaften anorganischer Verbindungen.- Physikalische, thermochemische und andere Eigenschaften organischer Verbindungen.- Thermochemische und elektrochemische Daten für Ionen.- Thermochemische Standarddaten für Ionen in wäßriger Lösung.- Standardelektrodenpotentiale.- Standardbildungsenthalpien einiger wäßriger Lösungen.- Verschiedene Daten von chemischen Gleichgewichten.- Löslichkeitsprodukte für Ionen in wäßriger Lösung.- Gleichgewichtskonstanten für Säuren und Basen in wäßriger Lösung.- Indikatoren.- Pufferlösungen.- Gleichgewichtskonstanten für einige Gasreaktionen.- Dampfdruck ausgewählter Flüssigkeiten und Gase.- Dampfdruck von Eis, Wasser und Quecksilber als Funktion der Temperatur.- Stabilitätskonstanten für Metallionenkomplexe in wäßriger Lösung.- Gesamtstabilitätskonstanten für Metallionen-EDTA-Komplexe bei 293 K.- Gitterenergien von Ionenkristallen.- Einige Neutralisationsenthalpien.- Änderung der Dissoziationskonstanten und der Leitfähigkeit mit der Temperatur.- Eigenschaften von Feststoffen.- Allgemeine Einführung zu den Tabellen über Eigenschaften von Feststoffen.- Eigenschaften ferromagnetischer Stoffe.- Physikalische und mechanische Eigenschaften reiner Metalle.- Temperaturabhängigkeit einiger Eigenschaften ausgewählter Metalle.- Typische Auswirkungen der Kaltbearbeitung, Wärmebehandlung und Legierung auf die mechanischen Eigenschaften von Metallen.- Eigenschaften von Konstruktions-und Baumaterialien.- Eigenschaften von Kunststoffen.- Eigenschaften typischer handelsüblicher Gläser und Keramiken.- Elektrische Leiter und Widerstände.- Physikalische Eigenschaften vonFlüssigkeiten.- Physikalische Eigenschaften von Gasen.- Kompressibilität ausgewählter Gase.- Temperaturen und die Internationale Praktische Temperaturskala (1968).- Meßbereich von Standardthermometern.- Ternperaturskalen und Temperaturmessung.- Gleichungen und Gesetze aus Physik, Chemie und Mathematik.- Physikalische und mathematische Konstanten.- Sachwortverzeichnis.- Periodensystem der Elemente.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.