Harrich | Zum Wandel des Stillverhaltens von Müttern im Großraum Düsseldorf zwischen 1951 und 1990 | Buch | 978-3-7369-7421-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 24, 162 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 219 g

Reihe: Düsseldorfer Texte zur Medizingeschichte

Harrich

Zum Wandel des Stillverhaltens von Müttern im Großraum Düsseldorf zwischen 1951 und 1990


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7369-7421-0
Verlag: Cuvillier

Buch, Deutsch, Band 24, 162 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 219 g

Reihe: Düsseldorfer Texte zur Medizingeschichte

ISBN: 978-3-7369-7421-0
Verlag: Cuvillier


Stillen sei in den ersten sechs Lebensmonaten essentiell für die Gesundheit und die Entwicklung eines Säuglings, so propagiert es die WHO in ihrer Publikation „Guiding principles for complementary feeding of the breastfed child“. Die Stillbereitschaft schwankte im Verlaufe der Geschichte. Zur Erhöhung der Stillbereitschaft wurden im Verlaufe des 20. Jahrhunderts verschiedene Maßnahmen ergriffen. Frauen sollten über die positive Wirkung des Stillens aufgeklärt werden. Broschüren, Kurse, Ratschläge durch Ärzte, Krankenschwestern und Hebammen nahmen Einfluss auf das Stillverhalten, ebenso die Ausstellung GeSoLei in Düsseldorf im Jahre 1926 und die im Jahre 1904 eingeführte Stillprämie. Die Sterblichkeit eines Neugeborenen reduzierte sich in den letzten 150 Jahren deutlich, die Lebenserwartung stieg, die Geburtenraten sanken. Dennoch wurde vermehrt nach Möglichkeiten gesucht, die Säuglingssterblichkeit weiter zu reduzieren und das Stillverhalten von Müttern ist in diesem Kontext ein entscheidender Faktor. Diesbezüglich lässt diese Studie Schlussfolgerungen zu und macht das Stillverhalten von Müttern im Großraum Düsseldorf somit im ersten Schritt konkretisierter und im zweiten Schritt kritisierbar.

Harrich Zum Wandel des Stillverhaltens von Müttern im Großraum Düsseldorf zwischen 1951 und 1990 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.