Harnisch | Prozesse sprachlicher Verstärkung | Buch | 978-3-11-022385-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 37, 383 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 742 g

Reihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen

Harnisch

Prozesse sprachlicher Verstärkung

Typen formaler Resegmentierung und semantischer Remotivierung
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-11-022385-9
Verlag: De Gruyter

Typen formaler Resegmentierung und semantischer Remotivierung

Buch, Deutsch, Band 37, 383 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 742 g

Reihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen

ISBN: 978-3-11-022385-9
Verlag: De Gruyter


Als „Prozesse sprachlicher Verstärkung“ werden Reanalyse-Vorgänge behandelt, bei denen sprachliche Einheiten auf der Skala der Konstruktionsebenen ? Phonologie, Morphologie, Lexik ? aufsteigen („Degrammatikalisierung“) und sich von synthetisch-intransparenten zu analytisch-transparanten Gebilden entwickeln („Delexikalisierung“) ? Prozesse also, die der „Grammatikalisierung“ und „Lexikalisierung“ entgegengerichtet sind.
Ein erster Themenblock versammelt unter dem Motto „Form sucht Bedeutung“ Beiträge zur semantischen Verstärkung formaler Substanz: zu Volksetymologie, Affix- und Index-Reanalyse, Mondegreens, De-Idiomatisierung und semantischer Aufladung sprachlicher Zeichen aus ihren Gebrauchsbedingungen (Re-Kontextualisierung).
In einem zweiten Block sind unter dem Motto „Bedeutung sucht Form“ Prozesse thematisiert, bei denen eine semantische Verstärkung eine formale nach sich zieht: semantische Sekretion (pleonastische Konstruktionen) und delokutive Derivation.
Das im Einleitungsbeitrag skizzierte typologische Modell differenziert zusätzlich in zeichengebundene und gebrauchsgebundene Verstärkungsprozesse: morphologische Sekretion, De-Idiomatisierung und semantische Sekretion einerseits, Re-Kontextualisierung anderseits.

Harnisch Prozesse sprachlicher Verstärkung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Linguists, Institutes, Libraries / Sprachwissenschaftler, Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rüdiger Harnisch, Universität Passau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.