Lehr- und Übungsbuch
Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 229 mm, Gewicht: 395 g
ISBN: 978-3-528-24678-5
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Das Lehrbuch bietet eine Einführung in den Umgang mit AutoCAD. In systematischen Lernschritten werden dem Techniker die Grundkenntnisse von der einfachen Einzelteilzeichnung bis zur vollständigen Werkstattzeichnung vermittelt.Aufgrund des Aufbaus in Form eines Lernprogramms ist das Lehrbuch sowohl zum Selbststudium als auch zur unterrichts- bzw. vorlesungsbegleitenden Lektüre geeignet. Es kann wegen der vielen praxisbezogenen Beispiele und Aufgaben auch als Lehrgangsunterlage für CAD-Ausbildung von Technikern benutzt werden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Einstieg in das Arbeiten mit AutoCAD.- 2.1 Anstarten und Beenden des Arbeitens mit AutoCAD.- 2.2 Das Arbeiten mit Dateien.- 2.3 Hilfen für den Benutzer.- 2.4 Festlegen der Zeichnungsgröße.- 3 Das Zeichnen gerader Linien.- 3.1 Der Befehl LINIE.- 3.2 Löschen von Zeichnungselementen.- 3.3 Zeichnen von Linien im Ortho-Modus.- 3.4 Ändern der Linienart.- 4 Hilfen beim Zeichnen.- 4.1 Das Arbeiten mit Rastern.- 4.2 Das Arbeiten mit verschiedenen Objektfang-Modi.- 5 Das Arbeiten mit Bildausschnitten.- 5.1 Der Befehl ZOOM.- 5.2 Der Befehl PAN.- 6 Kreise, Kreisbögen und Abrundungen.- 6.1 Das Zeichnen von Kreisen.- 6.2 Das Zeichnen von Kreisbögen.- 6.3 Das Abrunden sich schneidender Linien.- 7 Das Bemaßen von Zeichnungen.- 7.1 Allgemeines zum Bemaßen.- 7.2 Ausführen von Linearbemaßungen.- 7.3 Winkelbemaßungen.- 7.4 Durchmesser- und Radienbemaßung.- 7.5 Weitere Optionen des Bemaßungsbefehls BEM.- 8 Das Arbeiten mit Texten.- 8.1 Der Befehl TEXT.- 8.2 Der Befehl DTEXT.- 8.3 Der Befehl STIL.- 9 Regenerieren von Zeichnungen.- 10 Das Zeichnen von Bändern und Flächen.- 10.1 Der Befehl BAND.- 10.2 Der Befehl SOLID.- 11 Das Schraffieren von Flächen.- 11.1 Das eigentliche Schraffieren.- 11.2 Befehle zum Löschen von Zeichnungsteilen.- 12 Das Zeichnen von Freihandlinien.- 13 Abfrage- und Anzeigebefehle.- 14 Layer-Technik.- 14.1 Der Befehl LAYER.- 14.2 Umbenennen und Löschen von Layern.- 15 Das Arbeiten mit Blöcken.- 15.1 Das Erzeugen von Blöcken.- 15.2 Das Einfügen von Blöcken.- 16 Das Manipulieren von Zeichnungen.- 16.1 Das Verschieben und Spiegeln von Objekten.- 16.2 Das Kopieren von Objekten.- 16.3 Das Ändern von Objekten.- 17 Das Erstellen von Zusammenbau-Zeichnungen.- A Lösungen.- B Zusätzliche Übungsaufgaben.- C Standard-Schraffuren.- DReferenzliste.- E Sachverzeichnis.