Harnack | Lehrbuch der Dogmengeschichte | Buch | 978-3-534-26647-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 2400 Seiten, Format (B × H): 185 mm x 254 mm, Gewicht: 4965 g

Harnack

Lehrbuch der Dogmengeschichte


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-534-26647-0
Verlag: wbg academic

Buch, Deutsch, 2400 Seiten, Format (B × H): 185 mm x 254 mm, Gewicht: 4965 g

ISBN: 978-3-534-26647-0
Verlag: wbg academic


Das ›Lehrbuch der Dogmengeschichte‹ ist Adolf von Harnacks wichtigstes und berühmtestes Werk und ein Monument liberaler christlicher Geschichtsschreibung. In diesem Werk macht Harnack Ursprung und Entwicklung des christlichen Dogmas ausfindig, welches er als das autoritäre System verstand, dass die christliche Doktrin im 4. Jahrhundert gebildet hatte. Harnack stellt die radikale These auf, das Christentum müsse von seiner Verbindung mit Dogmen von Christus und Gott befreit werden. Er erfährt harschen Widerspruch bei den Konservativen und im Evangelischen Oberkirchenrat. Das Buch gilt damals wie heute als ein Standardwerk der Dogmengeschichte.
Da Harnack sich inhaltlich auf die Zeit vor der Reformation konzentriert, ist es konfessionsübergreifend ein unverzichtbares Nachschlagewerk.

Harnack Lehrbuch der Dogmengeschichte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Karl Gustav Adolf Harnack, ab 1914 von Harnack (1851-1930) war ein bedeutender deutscher protestantischer Theologe und Kirchenhistoriker sowie Wissenschaftsorganisator in Preußen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.