Buch, Deutsch, 249 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 206 mm, Gewicht: 374 g
Ein Praxismodell zur Begleitung von Familien am Lebensanfang
Buch, Deutsch, 249 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 206 mm, Gewicht: 374 g
Reihe: Neue Wege für Eltern und Kind
ISBN: 978-3-8379-3278-2
Verlag: Psychosozial Verlag GbR
Unter Mitarbeit von Gertraud Rastner
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Familientherapie, Paartherapie, Gruppentherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Hebammen, Geburtshilfe
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Gynäkologie, Geburtshilfe
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Beratungspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Weitere Infos & Material
Geleitwort
Vorwort
I Einleitung
Barbara Walcher
II Bindungsförderung in der Klinik
Erste Schritte einer Projektentwicklung
Barbara Walcher
III Entwicklungsgeschichte der Implementierung
des EEH-Konzeptes in den Su¨dtiroler Sanitätsbetrieb
Elisabeth Profanter
IV.1 Leitideen und Philosophie der EEH
Thomas Harms
IV.2 Grundlagen, Methoden und Anwendungen
einer körperbasierten Entwicklungs- und Krisenberatung
Thomas Harms
V Forschungsprojekt: Bindungsbasierte Beru¨hrung
aus der Sicht der EEH im Hebammenkontext
Elisabeth Profanter
VI Die EEH-Basisschulungen 'Wege der Bindungsförderung'
Barbara Walcher
VII Praxisumsetzung der EEH in den Su¨dtiroler Sanitätsbetrieb
Elisabeth Profanter
VIII Basic-Bonding-Gruppen
Gertraud Rastner
Schlusswort
Barbara Walcher
Danksagung