Buch, Deutsch, Band 77, 513 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1018 g
Eine Untersuchung der theosophischen Lehrentwicklungen in der Zeit zwischen den Hauptwerken Alfred Percy Sinnetts
Buch, Deutsch, Band 77, 513 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1018 g
Reihe: Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten
ISBN: 978-3-11-069870-1
Verlag: De Gruyter
Die 1875 gegründete Theosophische Gesellschaft gilt als eine der wichtigsten esoterischen Vereinigungen um die Wende zum 20. Jahrhundert und als Prototyp der modernen westlichen Esoterik. Viele Elemente ihrer Lehre sind bis heute populär: vom wissenschaftlich-rationalen Buddhismus, über Yoga bis zur Reinkarnation. Harlass untersucht die als orientalische Wende bezeichnete „Vollendung“ theosophischer Philosophie und legt eine detaillierte Studie über ihre Entstehung vor. Er zeigt, dass die Theosophen zahlreiche Überlegungen im Laufe dieser Streitigkeiten aufnahmen, veränderten und schließlich zu einer esoterischen Lehre, der „okkulten Wissenschaft“ ausformulierten.
Ein gängiges Narrativ von der Kontinuität westlicher Esoterik-Strömungen seit der Antike muss in diesem Zuge ebenso infrage gestellt werden wie die orientalische Wende und der damit einhergehenden Unterscheidung von Ost und West. Auf der Basis postkolonialer Ansätze wird gezeigt, dass die theosophischen Lehren ein Ergebnis zeitgenössischer Aushandlungen und harter Streitigkeiten sind. Und sie werden erst vor dem Hintergrund einer sich globalisierenden Welt kolonialer Machtbeziehungen und der Annahme einer weltweiten Geschichte der Religionen verständlich.
Zielgruppe
Wissenschaftler/-innen der Fächer: Geschichtswissenschaft, Religi
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Alternative Glaubensformen Moderne Kulte & Sekten
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Alternative Glaubensformen Eklektizismus, Esoterik, Anthroposophie, Theosophie