Buch, Deutsch, Band 148, 192 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g
Reihe: Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig
Buch, Deutsch, Band 148, 192 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g
Reihe: Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig
ISBN: 978-3-89288-127-8
Verlag: Technische Uni Braunschweig Inst. f. Baustoffe
Die Bruchmechanik ist die Kontinuumsmechanik fehler-/rißbehafteter Körper. Versuche beweisen, dass Beton unter Zug- oder Biegebeanspruchung kein ideal-spröder sondern ein quasi-spröder Stoff ist. Bei zentrischer Zugbeanspruchung eines beidseitig gekerbten Betonprismas - Kerbe zur Rißlokalisierung - wird im verformungskontrollierten Versuch nach dem Erreichen der Maximalspannung eine allmähliche Entfestigung beobachtet. Entsprechende Beobachtungen werden auch beim gekerbten Biegebalken gemacht. Die Ursachen für die Entfestigung (strain softening) wird in der Heterogenität des Betongefüges zu suchen. (Aus der Einleitung).